Im Kollektiv zum neunten Saisonsieg
Mit einem souveränen Sieg bleiben die RheinStars Klassenprimus in der Südgruppe der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB. 97:72 (47:37) zeigte die Anzeigetafel am Ende eines schnellen und unterhaltsamen Spiels zwischen Köln und dem Farmteam der MHP Riesen Ludwigsburg, der Porsche BBA. 800 Zuschauer dankten es am Samstagabend mit viel Applaus und gefühlt noch mehr jungen Autogrammjägern, die sich nach der Partie auf die Jagd nach Unterschriften der RheinStars machten. Köln feierte damit den neunten Erfolg im zehnten Saisonspiel. Nächsten Samstag reist die Mannschaft von Manager und Headcoach Stephan Baeck nach Würzburg. Am 21. Dezember beschließen die RheinStars das Jahr mit dem Weihnachts- und Spitzenspiel gegen den Dritten TSV Oberhaching – wieder in der ASV-Sporthalle.
„Es war schön zu sehen, dass alle etwas zum Spiel beigetragen haben, das alle beteiligt waren“, sagte Baeck, „und uns hat es als Trainer besonders gut gefallen, dass die Jungs weiter unsere Spielidee verfolgt haben, auch wenn mal Sachen nicht so gut funktioniert haben. So wurde es eine Partie, die bei den RheinStars viele Gewinner hatte. Mit Luca Michels, Tim Lang, Lars Danziger und vor allem D´Andre Bernard konnten sich Protagonisten in den Vordergrund spielen, die oft im Schatten von beispielsweise Rupert Hennen (11 Assists), Björn Rohwer (pausierte wegen leichter Verletzung) und auch Jannis von Seckendorff (8 von 8 unterm Korb, 5 Steals) stehen. Am Samstagabend war ihre Zeit gekommen: Michels mit vier Dreiern bei fünf Versuchen, Lang mit Spielwitz und sicheren Würfen je länger die Begegnung dauerte. Der 16 Jahre alte Danziger mit guter Defense und sicherem Ballvortrag und dann Bernard, dessen Energie sich endlich in Korbgefahr und 20 Punkte wandelte. Entsprechend gefeiert wurde auf dem Feld und vor allem auf der Bank.
Mit Michels und Bernard in der Starting Five um Hennen, dem sicheren Malik Riddle (16 Punkte) und von Seckendorff legten die Kölner einen druckvollen Start hin und führten schnell 11:1. Im Ansatz kurz vor der Pause (10:0-Lauf zum 43:37/19.) und im dritten Viertel (51:43/24.) schienen die Gäste um ihren ebenfalls erst 17 Jahre alten, aber Bundesliga-erfahrenen Pointguard Julis Baumer die Partie in ihre Richtung drücken zu können – doch die spielfreudigen Kölner hatten die Antwort in Defense- und Offense jeweils parat. 25 Assists sind ein starker Beleg. So ging an dem von der AOK Rheinland/Hamburg präsentierten Spieltag über 83:63 (35.) auf 97:72 und damit zum Endergebnis.
Viertel: 24:11, 23:26, 18:16, 32:19
Spielfilm: 14:7 (5.), 24:11 (10.), 40:35 (15.), 47:37 (20.), 63:54 (25.), 65:53 (30.), 83:63 (35.), 97:72 (40.)
Teamstatistiken Würfe aus dem Feld – Köln 41 von 66/62%, BBA (27/65, 42%), FW Köln 83% (5/6) zu 67% (10/15), 25:17 Assists, 28 (4 offensiv): 35 (14) Rebounds, 12:8 Steals, 3:2 Blocks, 14:20 Turnover.
Boxscore: https://bit.ly/41DvSRJ
RheinStars: Malik Riddle (16/2 Dreier, 5 Rebounds.), Lars Danziger (7, 3 Assists), Luca Michels (14/4), Rupert Hennen (12/2, 11 Ass.), Marek Kotieno (2), Kemy Lagab, Jan Trömel, D´Andre Bernard (20, 5 Reb), Björn Rohwer, Noah Wittmann (3 Reb,), Tim Lang (14/2, 3 reb., 3 Ass), Jannis von Seckendorff (16, 3 Reb., 5 Steals).
Foto: Gero Müller-Laschet