RheinStars bei heimstarken Ulmer Talenten
Auf eine Menge Talente auf dem Weg in die nächsthöheren Spielklasse treffen die RheinStars am kommenden Wochenende in Ulm. Am Samstag (18 Uhr) gastieren die Kölner als Tabellenzweiter der Südgruppe in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB bei der Orange Academy. „Bei allem Talent, das die Orange Academy zweifelsohne besitzt, wollen wir doch vor allem auf uns schauen. Ich denke, alle im Team haben am vergangenen Samstag gesehen, wie viel Spaß wir zusammen haben können, wenn alle 100 Prozent spielen und wir keine Kompromisse in unserem Spiel eingehen“, sagt Headcoach Stephan Baeck mit Blick auf das 121:57 über das Würzburger Farmteam. „Diesen Schwung wollen wir behalten. Wir haben unter der Woche komplett trainieren können, das hat die Qualität und Intensität merklich verbessert. Zudem hilft der damit gestiegene Wettbewerb im Training gerade unseren jungen Talenten, die alle einen großen Schritt nach vorne gemacht haben und mehr Verantwortung tragen können.“
Anders als im Vorjahr allerdings kämpfen die Ulmer Youngster des Erstligisten ratiopharm in diesem Jahr bislang nicht um den Einzug ins ProB-Finale sondern in erster Linie um den Einzug in die Playoffs bzw. um genügend Abstand zur Abstiegszone. Vor dem 21. Spieltag fehlen dem letztjährigen Kölner Halbfinalgegner zwei Siege zu den Playoffs und „im Rückspiegel“ der Tabelle sind mittlerweile die Münchner Bayern aufgetaucht, die ihren Rückstand durch eigene Erfolge auf drei Siege verkürzt haben. Das Hinspiel konnten die RheinStars zum Saisonauftakt mit 91:76 für sich entscheiden.
All das ändert aber nichts an der Sicht der RheinStars auf den kommenden Gegner. Zum einen genießen die Ulmer hohen Respekt. Schließlich besteht der Kader aus sehr jungen Spielern – im Schnitt ist der Kader 18.6 Jahre alt und damit nominell der zweitjüngste der Liga nach den Bayern (17.8). Zum anderen bewegen sich die Talente um die bereits mehrfach in der easy credit Bundesliga eingesetzten Alec Anigbata, Frederik Erichsen und Jordan Müller auf vielen Hochzeiten. Sprich: Einsätze in ProB, Regionalliga und/oder in einem der beiden NBBL-Teams. Keiner der jungen Akteure spielt ausschließlich im ProB-Tream von Headcoach Florian Flabb; auch der ehemaligen ProA-Coach der ART Giants Düsseldorf trainiert zusätzlich noch eine NBBL. „Sie spielen schnell, sind gefährlich, wenn wir sie spielen lassen und sie ihren Fokus finden“, sagt Assistant Coach Katharina Arnold. Und die Ulmer weisen mit 6:3-Siegen in eigener Halle eine starke Bilanz auf. Vorsicht ist also geboten.
Liveticker: https://bit.ly/41vmC00
Livestream: bit.ly/4dINAXc
Björn Rohwer und Rupert Hennen mit 36 Punkten im Hinspiel. Foto: Gero Müller-Laschet