Plan umgesetzt, für Playoffs qualifiziert

Einen erfolgreichen späten Samstagnachmittag verlebten die Fans und Spieler der RheinStars gegen die Zweite Mannschaft des FC Bayern Basketball. Vor offiziell 999 Zuschauern in der ausverkauften Halle schlugen die Kölner ihre Münchner Gäste am 22. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB sicher 88:65 (51:28). Anders als in manch wackeligen Phasen zuletzt blieben die RheinStars diesmal konzentriert und erreichten damit die Vorgabe ihrer Coaches ohne große Makel – und offizieller Playoff-Teilnehmer sind sie jetzt auch. So bleiben die Kölner auf Platz zwei der Südgruppe und können sich mit Schwung an die kommenden Aufgaben in Erfurt (Sonntag, 23. März) und gegen Verfolger Fellbach machen, Samstag, 29. März in der ASV-Sporthalle (18 Uhr).

„Wir haben unseren Plan umgesetzt, gezeigt, warum wir als Favorit in die Partie gegangen sind, und dass wir zurecht vorne stehen und es einen Unterschied gibt zum Platz der Münchner“, sagte Zoran Kukic für die Coaches. „Das war wichtig für unseren Weg in den kommenden Wochen.“  Die RheinStars mussten ohne den verletzten Malik Riddle und den erkrankten Davi Remagen in die Partie finden, während bei den Bayern ihr „Juwel“ Ivan Kharchenkov nach seinem Euroleague-Einsatz am Vorabend die Reise nach Köln zum nördlichsten Kontrahenten der Südgruppe erst gar nicht antrat. Vielleicht kein schlechter Gedanke von Trainerfuchs Emir „Mucki“ Mutapcic, denn auch mit ihm wäre es wohl schwer geworden, etwas aus Köln mitzunehmen außer Erfahrung.

Köln ging schnell mit 11:0 (3.) in Führung und dominierte vor allem in der Defense das Geschehen. Dabei zeigten vor allem Kemy Lagab und später auch Luca Michels neben einer aktiven Verteidigung ihre Qualitäten als Schützen von der Dreierlinie. Dazu kam mit Maxi Begue als Starter für Remagen ein weiterer giftiger Arbeiter im Defense-Verbund zu Jannis von Seckendorff hinzu. Gewohnt kontrollierten Rupi Hennen und Björn Rohwer (Topscorer mit Double-Double) die Szenerie. Vor allem letzterer hatte nach dem früheren Ausscheiden von Bayern-Center Alessio Calamita, der eine Cut an der Oberlippe erlitt beim Kampf unter den Körben, freie Fahrt. So ging es schnell und teilweise spektakulär bis zum Stand von 51:28 zum Seitenwechsel.

Anders als in der Vorwoche blieben die Kölner auch zum Start der zweiten Hälfte bestimmend. Ab dem 64:34 (25.) wurde dann doch einiges ausprobiert auf beiden Seiten. Die Partie verlor dadurch etwas an Zielstrebigkeit und Verve. Wobei die RheinStars jederzeit die Schlagzahl bestimmten. So spielten sich die letzten Minuten eher im Verborgenen ab, bevor die Begegnung doch noch mit einem Highlight endete. Nach einem Alley Hoop-Anspiel von Maxi Begue beendete Lagab den gelungenen Kölner Abend mit dem Punkten zum 88:65-Endstand. Standesgemäß.

Viertel: 15:5, 27:12, 19:21, 18:16

Spielfilm: 16:6 (5.), 24:16 (10.), 35:23 (15.), 51:28 (20.), 64:34 (25.), 70:49 (30.), 81:57 (35.), 88:65 (40.)

Teamstatistiken Würfe aus dem Feld – Köln 32 von 68/47%, Bayern II (22/65, 34%), FW Köln 75% (15/20) zu 62% (8/813), 25:20 Assists, 40 (8 offensiv): 42 (12) Rebounds, 12:9 Steals, 5:3 Blocks, 14:19 Turnover.

Boxscore: https://bit.ly/3FqHXk2

RheinStars: Maxi Begue (6 Punkte, 5 Assists, 6 Rebounds), Lars Danziger (4, 2 Ass.), Luca Michels (16/3 Dreier), Rupert Hennen (16/3, 8 Ass.), Konsti Lehmann, Marek Kotieno, Kemy Lagab (9/2, 6 Reb.), D´Andre Bernard (8, 5 Reb), Björn Rohwer (21/1, 10 Reb.), Noah Wittmann (2), Jonas Falkenstein, Jannis von Seckendorff (6, 3 Reb.).

Foto: Gero Müller-Laschet