RheinStars ziehen in die Motorworld
Die RheinStars ziehen in der kommenden Saison in die Motorworld Köln-Rheinland am Butzweilerhof im Kölner Nordwesten. In der Eventlocation sollen Spiele vor bis zu 1.700 Zuschauern stattfinden, so dass nach erfolgreicher Abnahme durch die BARMER 2. Basketball Bundesliga auch Partien in der ProA ausgetragen werden dürften. „Nach intensiver Suche und Vorbereitung in den vergangenen Monaten haben wir mit den Verantwortlichen der Motorworld gemeinsam eine Perspektive entwickelt, um sportlich den nächsten Schritt machen zu können“, sagt Manager und Headcoach Stephan Baeck.
„Wir freuen uns sehr, dass wir den RheinStars in unserem Standort eine Heimat für die kommenden Jahre bieten können“, sagt Dirk Strohmenger als Standortleiter in Köln. Die Premiere in der Motorworld feiern die RheinStars bereits am 12. April mit dem Derby gegen die Dragons Rhöndorf am letzten Hauptrundenspieltag in der Südgruppe der ProB. „Die Spielstätte verfügt über eine hochmoderne Beleuchtung, spezielle Sound- und Lichteffekte und wird den Fans in Kombination mit unserem Ambiente ein besonderes Erlebnis bieten.“
In den kommenden drei Jahren werden die RheinStars am Butzweilerhof in Ossendorf spielen und bleiben somit im Bezirk Ehrenfeld. Bei sportlich erfolgreichem Aufstieg in die ProA mit Beginn der Spielzeit 25/26, beim Verbleib in der ProB spätestens ab Januar 2026. „Wir wollen so die Zeit überbrücken bis zur Fertigstellung der Halle im Sportpark Müngersdorf“, sagt Manager Baeck. In Bundesleistungszentrum Radsport können die Kölner vor mehr als 3.000 Zuschauern spielen – die Voraussetzung, um irgendwann wieder in der obersten Spielklasse antreten zu können. Bis dahin aber ist es noch ein weiter Weg. Erst einmal steht das Derby gegen die Dragons an. Alle weiteren Playoffspiele in der laufenden Saison sollen weiterhin in der ASV-Sporthalle ausgetragen werden.
Am Butzweilerhof entstand 1911 der erste zivile Flughafen Kölns, der bis Ende der 1930er Jahre und der Übernahme durch das Militär als Luftkreuz des Westens galt. Ganzjährig geöffnet und kostenfrei zugängig, ist der „Butz“ auf einer Fläche von rund 50.000 m² ein lebendiger Treffpunkt vor allem für Automobilliebhaber. Die Motorworld beherbergt unter anderem die private Sammlung von Formel-1-Legende Michael Schumacher sowie vier Restaurants und das V8 Hotel, zudem gibt es in den teils noch historisch erhaltenen Gebäuden neben zusätzliche Eventlocations viel über die bewegte Geschichte des Flughafens Butzweilerhof zu entdecken.
„Es ist ein toller Ort, der Kölner Geschichte mit dem Heute vereint und vor allem unseren Zuschauern die Möglichkeit bietet, den Besuch unserer Basketballspieler mit einem Abendessen oder einer interessanten Führung oder, oder, oder abzurunden“, sagt Baeck. Entsprechend öffnet die Halle am Spieltag diesmal sogar zwei Stunden vor Spielbeginn.
Infos zur Motorworld: https://motorworld.de/koeln-rheinland/
Tickets gibt es ab sofort hier: https://bit.ly/4et7OnJ
Fotos/Grafik: Anna Schneider/Gero Müller-Laschet