RheinStars holen Sieg und Platz zwei

Mit einem weiteren Auswärtssieg sichern sich die RheinStars Platz zwei im Süden am 25. Spieltag der Hauptrunde der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB. Am Ende verdient ging der Erfolg vor 1.005 Zuschauern beim BBC Coburg mit 81:74 (44:36) am Samstagabend nach Köln. Nun können sich die RheinStars mit aller Akribie auf ihre Premiere in der Motorworld am kommenden Samstag (18.30 Uhr) und die darauffolgenden Playoffs mit dem Heimspiel am Ostersonntag (17 Uhr) vorbereiten. Der Gegner allerdings in der ersten Runde steht noch nicht fest.

„Der Sieg war das beste an unserem Spiel heute, so können wir uns mit allem was wir haben auf die kommenden Aufgaben vorbereiten“, sagte Manager und Headcoach Stephan Baeck nach der Partie. „Es ist schade, das wir uns nicht belohnt haben für unser Spiel. Im Laufe des dritten Viertels haben wir dann unsere Geschwindigkeit verloren und unseren Gegner aufgebaut. Im Basketball kann es dann sehr schnell noch schiefgehen. Heute ist zwar nochmal alles gut gegangen, aber jetzt sitzen wir alle hier und sind nicht richtig zufrieden mit unserem Erfolg, obwohl wir es sein könnten – wenn wir es durchgezogen hätten.“

Dabei sah es in Coburg lange ordentlich aus. Während Köln mit dem Kader der vergangenen Wochen ins Spiel ging, konnten die Franken diesmal eine stärkere Auswahl aufbieten als beim 63:89 im Hinspiel. Sogar ihren im Bamberger Erstligateam eingesetzten jungen Spielmacher Adrian Petkovic, dafür fehlte mit 2,08m-Center Ben Diederichs entscheidende Länge unter den Körben. Beide Mannschaften kamen zügig  in die Partie, wobei die RheinStars defensiv gut arbeiteten und so den Coburger Dreierschützen ihre Möglichkeiten für einfache Würfe nahmen.

Nahezu ausgeglichen ging es bei 22:20 in die zweiten zehn Minuten, in denen die Kölner die Partie mehr und mehr in den Griff bekamen. Vor allem nutzten sie ihren 2,13m-langen Center Rohwer geschickt. Sowohl durch Anspiele, bei denen er selbst punkten konnte, oder schlicht als Station für gute Ballbewegungen. Auf Seiten der Coburger wechselten sich die Gegenspieler ab, ohne die Kreise des Norddeutschen entscheidend einengen zu können. Allerdings gelangen den Hausherren in den letzten Sekunden der ersten Halbzeit vier einfache Punkte. Mit 44:36 ging es in die Pause.

Im dritten Viertel lief es kontrolliert weiter für Köln, wobei die RheinStars nach einem Dreier von Luca Michels mit 13 Punkten (61:48) vorne lagen – um dann quasi aus heiterem Himmel ihre Geschwindigkeit, dann ihre Ruhe und in der Defense den Zugriff zu verlieren. In den verbleibenden 149 Sekunden des Viertels kämpfen sich die Coburger mit einem 10:0-Lauf auf drei Zähler heran. Erst nach einem weiteren Korb konnten die RheinStars den Lauf stoppen. Die Gastgeber gelangen sogar einmal mit 65:66 (35.) in Führung. Allerdings raufen sich die RheinStars zusammen, verteidigen wieder besser und punkten zunehmend selbstverständlicher. Auch wenn es noch ein paarmal hin und her wogt, letztlich sind es die Dreier 4 und 5 von Michels (15 Zähler) und ein Korbleger von Rohwer als Topscorer (21 Punkte) in den beiden Schlussminuten, die einen verdienten Auswärtssieg bringen.

Viertel: 22:20, 22:16, 17:22, 20:16

Spielfilm: 15:10 (5.), 22:20 (10.), 30:23 (15.), 44:36 (20.), 53:44 (25.), 61:58 (30.), 66:66 (35.), 81:74 (40.)

Teamstatistiken Würfe aus dem Feld – Köln 28 von 60/47%, Coburg (29/66, 44%), FW Köln 73% (16/22) zu 100% (10/10), 21:18 Assists, 34 (10 offensiv): 32 (11) Rebounds, 11:10 Steals, 1:1 Blocks, 22:18 Turnover.

Boxscore: https://bit.ly/3R0nYLt

RheinStars: Maxi Begue (11 Punkte), Davi Remagen (4, 3 Assists), Lars Danziger, Luca Michels (15/5 Dreier), Rupert Hennen (14/3, 7 Ass., 4 Rebounds), Konsti Lehmann, Marek Kotieno, D´Andre Bernard (6, 6 Reb.), Björn Rohwer (21/1, 5 Reb.), Noah Wittmann, Jonas Falkenstein, Jannis von Seckendorff (10, 5 Ass., 4 Reb.).

Foto: Gero Müller-Laschet