Umfrage zum Thema Sportsponsoring im Basketball

Die Universität Paderborn führt diese Saison unter allen ProA Clubs eine Umfrage zu dem Thema Sportsponsoring im Basketball durch.
Der Fragebogen, dauert nur 5min und Ihre gemachten Angaben werden streng vertraulich behandelt.
Außerdem werden unter allen Teilnehmern fünf Amazon Gutscheine im Wert von 20 Euro verlost.
Zu dem Fragebogen: https://www.soscisurvey.de/Basketballsponsoring12/?q=rk

10 Euro-Ticket-Aktion! Showdown bei den RheinStars

Wir kämpfen im Saisonendspurt in den letzten Spielen der Hauptrunde um den Einzug in die Playoffs. Und Ihr könnt dabei sein!

Unterstützt uns bei unserem letzten Heimspiel in der Hauptrunde am Freitag, den 24.03.2017, ab 19.30 Uhr in der LANXESS arena gegen den direkten Konkurrenten für die Playoff-Plätze, die Uni Baskets Paderborn. Und profotiert von der 10 Euro-Ticket-Aktion von Weinor.

Bei Vorlage des Gutscheincodes an der Abendkasse oder bei direkter Nutzung im RheinStars Online-Shop, erhalten die ersten 1.000 Einsendungen jedes Ticket in der Preiskategorie 2 für 10 Euro für das Spiel am 24.03.17 gegen die Uni Baskets Paderborn. Ihr spart also mehr als 50 Prozent gegenüber dem regulären Eintrittspreis eines Erwachsenen.

So funktioniert´s:

Um an der Ticket-Aktion teilzunehmen, müsst Ihr lediglich eine E-Mail an gewinnspiel@rheinstars-koeln.de senden. Wenn Ihr dann unter den ersten 1.000 sind, bekommt Ihr den Gutscheincode per E-Mail zugeschickt. Dieser kann im RheinStars Online-Shop oder an der Abendkasse (Ticketshop2) am Spieltag einlösen.

Unitymedia Ticket-Aktion

Am Sonntag, 5. März sind die Oettinger Rockets zu Gast in der Lanxess-Arena (17 Uhr). Und da soll die Arena voll werden. „Was? Das geht?“ – lautet das Motto von unserem Partner Unitymedia. Der Kabelnetzbetreiber will für einen neuen Zuschauerrekord sorgen. Bisher kamen zum Spiel gegen Vechta 2700 Zuschauer in die Arena. Bei Heimspielen der RheinStars passen 4000 Fans in die Halle. Gegen die Rockets gibt es nun Tickets für 10 Euro, die normalerweise 20,50 Euro kosten. „Was? Das geht?“ Ja! Einfach den Gutscheincode beim Ticketkauf eingeben und ab in die Arena!
Code: UNITYMEDIALAD2ZF

Auswärtsfahrt der Flying Flönz nach Trier

Am Karnevalsfreitag geht es für die RheinStars aus der Römischen Hauptstadt über die Via Agrippa nach Trier zu den Gladiatoren. Wenn Ihr auch dabei sein wollt, dann schließt euch dem Fanbus der Flying Flönz an und unterstützt die RheinStars Live vor Ort und zeigt Ihnen wer die wahren Römer sind.

Trier ist einer der direkten Konkurrenten um die 8 heiß begehrten Plätze für die Playoffs. Daher planen die Flying Flönz die Auswärtsfahrt nach Trier als Bustour durchzuführen. Der Sitzplatz im Bus kostet 20 € pro Person. Die Plätze sind auf lediglich 29 begrenzt deswegen lohnt es sich schnell zu sein. Die Tickets in Trier kosten dann für Vollzahler noch 14 €, ermäßigt 11€ und für Kinder bis 14J. 8,50€.

Da die Auswärtsfahrt am Karnevalsfreitag statt findet ist es natürlich gern gesehen mit Kostüm zu erscheinen (kein muss).

Schick einfach eine Mail an op_tour@flying-floenz.de mit der Anzahl der Bus-und Spieltickets sowie der entsprechenden Kategorie.

RheinStars aktiv bei Körbe für Köln e.V.

Zum 6. Mal findet in den AbenteuerHallenKALK am kommenden Samstag das inklusive X-Mas Streetball Event vom Laureus Sport for Good Körbe für Köln e.V. statt, das unter dem Motto „Sport für ALLE“ steht. „Ich habe Anfang der 2000er Jahre die ersten Schritte von Körbe für Köln teilweise begleiten können und bin begeistert, was bis zum heutigen Tage alles geleistet wurde. Gerne wollen wir mit den RheinStars diese Arbeit unterstützen und freuen uns darauf bei der Umsetzung geplanter Maßnahmen mitzuhelfen“, sagt Johannes Strasser, der bei den RheinStars als Leiter für die Entwicklung des Basketballs außerhalb der Bereiche des Profis- und Vereinssports zuständig ist.

Der Körbe für Köln e.V. setzt sich seit 2002 dafür ein, über Basketball – ganz im Sinne einer sportbezogenen Jugendsozialarbeit zur Integration durch Sport – einen niederschwelligen Zugang zu sozial benachteiligten jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund zu schaffen und diese in ihrer Persönlichkeit und sozialen Kompetenzen zu stärken. Besonders in Wohngebieten mir erhöhtem Jugendhilfebedarf werden Jugendliche an regelmäßige Angebote vor Ort zur beruflichen Orientierung und in dauerhafte Freizeit- und Vereinsangebote vernetzt.

Strasser war schon beim Midnight Cup am 18. November in den AbenteuerHallenKALK vor Ort, der im Zuge der Woche des Respekts des Landes NRW unter dem Motto „Basketball für Respekt“ stattfand, und war von der besonderen Atmosphäre begeistert.

X-Mas Streetball 

Angebotsbeginn ist ab 10 Uhr (Check in für Inklusives Event) mit inklusiven Aktivitäten rund um den Rollstuhlsport und Basketball für Kids mit und ohne Handicap: 11-13 Uhr mit Cup

Um 13:30 Uhr ist die Siegerehrung für den inklusiven Rollstuhlbasketball und inklusiven Fußgänger-Cup. Bereits ab 13 Uhr ist Check in für den traditionellen 3geg3 Fußgänger-Cup/Streetball-Cup, der um 14:00 Uhr startet!

Alle jungen Menschen mit und ohne Handicap, die dort nicht spielen (können), dürfen gerne anfeuern und als Zuschauer dabei sein. Die Siegerehrung vom Streetball-Cup ist um 18:00 Uhr.

ALLE die Lust haben sollen VORBEIKOMMEN UND MITMACHEN!

(Anmeldung und weitere Informationen unter: info@koerbe-fuer-koeln.de oder Hotline: 0163 55 629 44)

Foto: Dr. Sascha Lüttgens (l.) und Kevin Scislak (Körbe für Köln. e.v.) mit Johannes Strasser beim Midnight Cup – Gero Müller-Laschet

 

Basketball-Schnupperoffensive an der GGS Berrenrather Straße

Schon der morgendliche Gang der RheinStars Übungsleiter über den Schulhof der Gemeinschaftsgrundschule an der Berrenrather Straße sorgte in der ersten Dezemberwoche für überraschte Blicke bei den anwesenden Kindern. Die RheinStars waren im Zuge der Basketball-Schnupperoffensive zu Gast und zauberten wieder einmal gemeinsam mit dem „Jeck“ ein Lächeln auf die Gesichter der Grundschüler und Grundschülerinnen. Die Klassen 2a und 2b wurden in einem 90minütigen Training nacheinander mit viel Spiel und Spaß unter der Leitung von Johannes Strasser und Daniel Henle unterhalten und vollführten ihre ersten Schritte Richtung Mannschaftssport. „ Wir sind jede Woche aufs Neue begeistert, wie viel Spaß Basketball den Kindern bereitet, die vorher noch keinen Kontakt mit dieser Sportart hatten. Auch ist schön zu sehen, wie gut die Kids teilweise mit dem Ball schon umgehen können“, resümierte Johannes Strasser, Leiter Schulentwicklung bei den RheinStars. Der „Jeck“ war zudem wieder ein motivierendes Highlight; er verteilte am Ende des Trainings sogar erstmals Autogramme und ließ diesen Besuch für die kleinen Basketballer mit strahlenden Augen zuende gehen.

 

 

Foto: Jessica Grimm I Text Max Seitz

 

 

 

 

RheinStars-Fans on tour – Auf nach Paderborn!

Die RheinStars entern Ostwestfalen!

Für das Auswärtsspiel bei den Unibaskets Paderborn haben sich die Flying Flönz etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Um die Jungs auch auswärts lautstark zu unterstützen, bietet der Fanklub eine Busfahrt in die Heimat der Uni Baskets geplant. Für 14€ könnt ihr euch einen Sitzplatz für die Fahrt sichern, der Preis für den Eintritt in die Maspernhalle beträgt weitere 10€ bzw. 8€ ermäßigt. Die Abfahrt ist am Samstag, den 12. November um 16:30 Uhr auf dem P+R Parkplatz der Longericher S-Bahn geplant, die Rückkehr gegen Mitternacht – mit zwei Punkten im Gepäck. Anmelden könnt Ihr euch per Mail an op_tour@flying-flönz.de. Let´s go RheinStars!

Weitere Infos findet ihr hier

Oder gleich mitmachen bei den Flying Flöz – dann hier entlang

Foto: Gero Müller-Laschet

Helfer Gesucht

Du hast Lust auf Basketball? Du bist ein Typ, der anpackt? Du möchtest ein Teil der RheinStars Familie sein? Dann zögere nicht und werde ein fleißiger Helfer, der uns an Heimspieltagen unterstützt!

Spielfeld aufbauen, Tribünen aufstellen, Catering und Merchandising – die Aufgaben sind vielfältig. Als Belohnung für deine Unterstützung erhältst Du freie Verpflegung an Spieltagen sowie Tickets.

Schicke eine E-Mail an l.meiring@rheinstars-koeln.de und bewirb dich für das RheinStars Helfer-Team.

Alle weiteren Informationen zu Ablauf und Umsetzung erhältst Du von Lars persönlich.

Basketball Camps

Die Kölner Bank eG präsentiert als Namensgeber das Kölner Bank Basketball Camp der RheinStars Köln vom 18. bis 22. Juli 2016 im Joseph-DuMont-Berufskolleg an der Escher Straße in Nippes. Rund 100 Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 18 Jahren werden in der Ferienwoche in den Sport hereinschnuppern, intensiv trainieren und auch ihre Idole aus der Profi-Mannschaft treffen.

„Jugendförderung ist ein eminent wichtiger Bereich im Sport, nicht nur bei den RheinStars Köln. Wir wollen den jungen Spielerinnen und Spielern die bestmögliche Unterstützung in ihrer Entwicklung geben und eine Alternative zum zunehmend bewegungsarmen Schulalltag schaffen“, sagt Stephan Baeck, geschäftsführender Gesellschafter der RheinStars Basketball GmbH. „Wir freuen uns sehr mit der Kölner Bank ein in der Stadt fest verwurzeltes Unternehmen für das Camp als Partner gefunden zu haben.“

Klaus Müller, Vorstand der Kölner Bank, erläutert: „Der Schwerpunkt unseres Engagements in Köln liegt eindeutig im Bereich der Nachwuchsarbeit. Ob Schulen, Kitas oder Sportvereine: Kinder finden bei uns immer ein offenes Ohr. Mit der Unterstützung des Basketball Camps der RheinStars können Interessierte den Sport kennenlernen und die bereits im Verein Spielenden ihre Fertigkeiten ausbauen. Diese Mischung hat uns überzeugt.“ Die Genossenschaftsbank wird nicht allein als Namensgeber auftreten, sondern auch mit einem Informationsstand während der Woche vor Ort sein und sich auf den beliebten Campshirts wiederfinden.

Infos zum Camp hier

 

Über die Kölner Bank eG

Mit einer Bilanzsumme von über 2 Milliarden Euro und über 50.000 Mitgliedern ist die Kölner Bank eine der großen Genossenschaftsbanken in Deutschland. Rund 90.000 Kölner haben hier ihr Konto und lassen sich von den Mitarbeitern in allen Fragen rund ums Geld beraten.

Weitere Informationen zur Kölner Bank finden Sie unter www.koelnerbank.de

Foto: Camps I Foto: Gero Müller-Laschet