Tibor Taras wird Geschäftsführer
Die RheinStars Köln arbeiten weiter am Ausbau ihrer Strukturen. Zur kommenden Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga wird Tibor Taras Geschäftsführer Finanzen und Organisation der RheinStars Basketball GmbH. Der Wirtschaftswissenschaftler stellte sich am Dienstagabend im Rahmen des Infoabends zum Aufstieg in die ProA den Medienvertretern, Fans und Begleitern des Kölner Basketballs im Basketball Campus Köln powered by Flossbach von Storch in seiner neuen Funktion vor, die er von Juli an offiziell bekleidet.
Taras soll vor allem die Bereiche Sponsoring und Finanzen sowie die Organisation als Unternehmen professionalisieren. Zudem soll er Gesellschafter und, in der Zukunft, Geschäftsführer Sport Stephan Baeck im täglichen Geschäft entlasten, der auch weiterhin als Headcoach der RheinStars fungieren wird. „Ich freue mich sehr, dass wir mit Tibor einen Geschäftsführer gewinnen konnten, der sowohl über wirtschaftliches Knowhow als auch über langjährige Einblicke in Profistrukturen im Basketball verfügt“, sagt Baeck.
Der bald 28 Jahre alte Taras kommt vom langjährigen RheinStars-Partner Jamestown. Der Marktführer für US-Immobilienfonds für Privatanleger in Deutschland mit Sitz in Köln wurde u.a. von der Familie Kahl gegründet, selbst Hauptgesellschafter der RheinStars Basketball GmbH. Taras studierte Finanzen und Immobilien-Wirtschaft mit Masterabschluss in Köln und Amsterdam und verfügt über mehrere Jahre Berufserfahrung in der freien Wirtschaft. Als Sportler absolvierte der ehemalige Jugendnationalspieler das Basketball-Programm in Bamberg, spielte in Baunach sowie später in Gelsenkirchen in der ProA und kehrte zum Ende seiner Karriere in Deutschland zu den RheinStars zurück. Während seines Masterstudiums in den Niederlanden spielte er zudem bei Apollo Amsterdam in der obersten Liga des Landes.
„Basketball hat nicht zuletzt auch durch die internationalen Erfolge ein enormes Potential, das wir gemeinsam für die Region entwickeln wollen“, sagt Taras. „Dabei geht es aber nicht allein um professionelle Strukturen und den Leistungssport, sondern vor allem auch um eine nachhaltige kulturelle und gesellschaftliche Verankerung des Basketballs in Köln.“ Schon seit Monaten ist Taras im Hintergrund in die Entwicklung der RheinStars involviert, unter anderem federführend für den Umzug in die Motorworld. Zusätzlich stießen in der vergangenen Saison mit Leah Kohring (Event, Ticketing und Merchandising) und Anna Schneider (Marketing & Communication, Social Media) zwei weitere hauptamtliche Mitarbeiterinnen zu den Kölnern. „Wir sind gut aufgestellt und wollen mit Übersicht daran arbeiten, uns in den kommenden Jahren auf allen Ebenen weiter zu verbessern und zu wachsen“, sagt Taras weiter.
Mit dem Eintritt von Taras ist hingegen Marc-Thilo Schott als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Anwalt steht den RheinStars als rechtlicher Berater aber weiter zur Seite. „Marc-Thilo hat in den vergangenen Jahren viel unserer Entwicklung beigetragen“, sagt Stephan Baeck. „Dafür sind wir ihm sehr dankbar.“
Foto: Gero Müller-Laschet