„Dass wir die Liga gewinnen, war so nicht absehbar“

Johannes „JJ“ Strasser führte die RheinStars Köln als Headcoach zum ersten Platz in der Regionalliga West und zum Aufstieg in die 2. Basketball-Bundesliga ProB. Im ersten Teil des Sonntags-Gesprächs lässt der 37 Jahre alte ehemalige Bundesliga- und Nationalspieler die Planungen und Entwicklungen in der abgelaufenen Saison Revue passieren. Zudem ist er Leiter Entwicklung Basketball bei den RheinStars.

Nachdem du bislang zweimal während der laufenden Saison – in der Regionalliga und in der ProA – mit eingesprungen bist im Trainerteam und im Vorjahr als Assistant Coach dabei warst: Wie war nun dein erstes Jahr als hauptverantwortlicher Trainer von Saisonbeginn an?

Es war nochmal eine andere Herausforderung und tatsächlich das erste Mal, bei dem ich mir selbst ein Konzept zu Grunde legen konnte. Entscheiden konnte, wie ich spielen will und mir danach auch die Spieler mehr oder weniger suchen konnte.  Das war eine andere Art zu arbeiten.

Das bedeutet?

Du musstest alles neu bestimmen. Wie wir angreifen wollen, wie wir verteidigen.

Wie bist du die Saison dann angegangen?

Erst kam die Spielidee. Und ich habe mit der Verteidigung angefangen. In der Verteidigung kannst du wesentlich mehr Akzente setzen als im Angriff. Darüber habe ich mich auch definiert als Spieler. Es ging um die Grundlagen: Wo will ich anfangen zu verteidigen? Wie will ich verteidigen? Es gibt ja unendlich viele Situationen auf dem Spielfeld, die du erstmal für dich und dein Team definieren musst.

Was brauchst du für eine Art Spieler für dein Spiel?

Ich suche Spieler, die eine Grundintensität in der Verteidigung mitbringen. Die wissen, wie man Druck macht und aggressiv verteidigt. Bis zu einem gewissen Grad kann man das auch beibringen, aber es ist leichter, wenn sie es schon in sich tragen.

Was bedeutete das für die einzelnen Positionen?

Ich habe zum Beispiel auf der Ami-Position jemand gesucht, der das schon kann. Wie Vincent Golson. Der vielleicht die ganzen taktischen Konzepte noch nicht so beherrscht, der das aber von seinen physischen Voraussetzungen her schon mitbringt. Ich habe viel mit seinem ehemaligen US-Trainer gesprochen – und auch in vielen Videos gesehen, dass er immer an Schlüsselstellen für den besten Verteidiger des Teams eingesetzt wurde. Tim van der Velde ist auch so ein Verteidigertyp. Er war der erste, den ich angerufen habe. Auch Karl Dia – ich wurde schon mal gefragt, was willst du mit den Spielern, die haben keinen so guten Wurf. Aber für mich war das nicht das entscheidende Kriterium. Ich wollte auf jeder Position zwei Spieler haben, die spielen können. Mehr oder weniger offensiv talentiert oder auch nicht. Aber auf jeden Fall Leute, die verteidigen können.

War es leicht für jede Position den richtigen zu finden?

Unsere schwierigste Position war die des Centers, die fünf. Jemand, der tatsächlich auf der Fünf das machen konnte was ich wollte. Beweglich, schnell, aber auch kräftig und stabil unterm Korb. Yannik Kneesch kommt beispielsweise als Forward von der Vier. Mitch Petersen hat das ja vorher auf der Position auch noch nicht so gespielt. Aber er war trainingsfleißig, wollte an sich arbeiten. Das was Mitch in der Verteidigung machen sollte, hat er über die Saison gelernt; mit viel Reden und vielen Extraschichten – und am Ende sehr gut hinbekommen. Unsere Fünfer mussten richtig, richtig arbeiten und laufen. In Angriff und Verteidigung.

Dann hattet ihr die Mannschaft zusammen und seid in die Saison gestartet …

Wir sind mit einem guten Grundstock aus der Vorbereitung in die Saison gestartet. Ich hatte eigentlich alles, was ich machen wollte in der Verteidigung auch durchbekommen. Wir hatten in der Vorbereitung viel geschafft und uns Sachen erarbeitet, die sich vielleicht ein bisschen verändert haben im Laufe der Spielzeit. Aber es hat alles so für sich gut funktioniert. Für die Playoffs hatten wir jetzt nochmal viel vorbereitet.

Die Mannschaft hat dabei immer mitgezogen?

Der Kern des Teams kannte sich ja schon, dazu kam das offene gemeinsame Training über den Sommer. Es war mir und uns wichtig, dass wir gute Charaktere ins Team holen. Das hat super funktioniert. Wir hatten eine gute Harmonie, aber nicht zu viel. Alle hatten auch verstanden, dass sie im Training hart arbeiten müssen. Es war keiner dabei, dem irgendwas im Training gleichgültig war. Wir hatten immer eine gute Intensität im Training.

Und daraus hat sich dann die Saison entwickelt?

Wir hatten eine sehr, sehr gute Basis miteinander erreicht, auf der alle wussten was mir machen wollen. Das ist zum Beispiel etwas, was wir in der Saison davor nicht geschafft haben. Selbst wenn es mal nicht so lief, dann sind wir nie unter ein bestimmtes Niveau gefallen. Und wenn es mal Probleme gab, dann eher im Angriff. Obwohl wir es auch da gut gemacht haben, den Ball gut bewegt und uneigennützig gespielt haben.

Aber der Angriff war ja nicht das entscheidende für dich…

Wir waren offensiv sicher nicht das talentierteste Team der Liga. Das waren für mich eher Herford, Ibbenbüren, Rhöndorf – auch Herten. Wir wollten schon eine gute Mannschaft zusammenstellen, aber wir hatten nicht die Prämisse mit der Mannschaft aufzusteigen. Wir hatten nicht nur Superstars in die Mannschaft geholt. Aber so wie ich die Regionalliga kennengelernt hatte, schaffst du den Unterschied in der Klasse über die Verteidigung. Das hat sich so auch bestätigt.

Erstaunlich war dabei die annährend gleiche Verteilung der Spielzeiten

Das war so beabsichtigt. Wenn du das machen willst, was wir machen wollten – das Spiel so intensiv wie nur möglich gestalten, dann kannst du keinen Spieler 35 Minuten spielen lassen. Die Mannschaft war so geplant, dass wir einen Kern von zehn Spielern haben würden. Sie sollten alle mehr oder weniger gleichberechtigt spielen können. Es gab in dem Sinne auch keine Starting five. Ich habe immer durchgewechselt. Eigentlich konnte jeder Starting Five oder Bankspieler sein. Es war komplett egal, weil alle wussten das sie ungefähr 20 Minuten spielen werden. Mal etwas mehr, mal etwas weniger. Das war so geplant und hat erstaunlich gut geklappt. Dass dann am Ende alles insgesamt so funktioniert hat und wir die Liga gewinnen, war so nicht absehbar.

Jetzt gehst du als Trainer auch in die nächste Saison, dabei stand der Trainerjob gar nicht ganz oben auf deiner Wunschliste für dich und deine Familie nach der Spielerzeit…

Du überlegst natürlich irgendwann als Spieler, was willst du machen, wenn du nach der aktiven Karriere nicht mehr auf dem Feld stehst? Ich habe mich da nie als Trainer sehen wollen. Es ist eine attraktive Arbeit, macht auch Spaß. Aber es ist auch ein Job, bei dem man sehr flexibel sein muss, was Arbeitsstätte und auch Arbeitsumfeld anbelangt. Das wollte ich mir eigentlich nie antun …

Teil zwei folgt am kommenden Sonntag, 26. April: JJ Strasser über die Arbeit als Trainer, im Trainerteam, über das Trainingszentrum und die Entwicklung des Basketballs in Köln, Vorbilder und seine Gedanken zur neuen Saison

Foto: Gero Müller-Laschet