Umjubelte Premiere in der Motorworld

Was für eine gelungene Premiere! Vor 1.548 Zuschauern in der ausverkauften Motorworld schlugen die RheinStars am Samstagabend zum abschließenden Hauptrundenspieltag die Dragons Rhöndorf mit 119:91 (68:43). Es war eines der spektakulärsten und unterhaltsamsten Derby der jüngeren Vergangenheit, das durch die Spielfreude und Treffsicherheit auf beiden Seiten zwischenzeitlich den Anstrich eines All-Star-Days in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd bekam. „Es war ein überragender Abend für alle. Für die Mannschaft, die Zuschauer, mit einer ganz besonderen Atmosphäre und es war ein Ausrufezeichen für den Kölner Basketball“, sagte Manager und Headcoach Stephan Baeck am Abend seines Geburtstags.

Selbst für die chancenlosen Gäste gab es noch ein Happyend am Butzweilerhof. Denn durch den überraschenden Sieg von Coburg in Oberhaching zog auch der Vorjahresmeister noch in die Playoffs ein, die am kommenden Osterwochenende beginnen. Während die RheinStars als Süd-Zweiter auf den Nord-Siebten Lok Bernau treffen, müssen sich die „Drachen“ als Achter mit dem Nord-Ersten Bayer Giants Leverkusen auseinandersetzen. Jeweils für sich genommen schwere Aufgaben.

Die Geschichte des Spiels ist schnell erzählt: Als ob die RheinStars ihr Basketball-Leben lang auf diesen Abend gewartet hatten, fielen sie regelrecht über ihre Gäste her. Geführt vom blendend aufgelegten Rupi Hennen, assistiert von Maxi Begue, Luca Michels, Björn Rohwer und Jannis von Seckendorff trafen die RheinStars bis Mitte des zweiten Viertels gefühlt alles. 56:27 stand es nach 15 Minuten, das Publikum, auch angetrieben von der Entertainmentfraktion um die Moderatoren Amiaz und Fabrice Kao, war früh auf Betriebstemperatur. Und zur Freude aller, blieben sie es konstant bis zum Spielschluss. Eine absolut ProA-taugliche Veranstaltung, die in der Motorworld das Tor öffnete für einen möglichen Aufstieg. So mündete der Abend folgerichtig in einer zünftigen Humba.

Neben vielen spektakulären Sequenzen wie dem Reverse-Dunk von Jannis von Seckendorff, den Blocks oder dem Alley-Hoop-Anspiel von Hennen auf Dre Bernard und den Dreiern von Luca Michels, spielte sich Davi Remagen weiter frei. Der im Juli 18 Jahre alte Jugendnationalspieler und angehende Abiturient, schwang sich mit seinem eleganten Spiel zum treffsichersten und effektivsten Akteur der Partie auf, schraubte seine Bestmarke auf 30 Punkte. 77 Prozent seiner Würfe aus dem Feld fanden ihr Ziel (10 von 13), fünf von sechs Dreiern und alle fünf Freiwürfe obendrauf. Es war ein Genuss, ihm zuzusehen. Ihm, aber auch allen anderen RheinStars auf dem Feld, bei ihrem fünften Sieg in Serie auf dem Weg Richtung Playoffs.

Kölner Playoff-Termine („Best of three“) 1. Runde vs. Lok Bernau:

Spiel 1: Sonntag, 20. April (17 Uhr, ASV-Sporthalle)

Spiel 2: Freitag, 25. April (20 Uhr in Bernau)

Spiel 3 (fall nötig): Sonntag, 27. April (17 Uhr, ASV-Sporthalle)

Hier gibts Tickets zum Spiel am Sonntag, 20. April

Viertel: 39:20, 29:23, 22:27, 29:21

Spielfilm: 21:10 (5.), 39:20 (10.), 56:27 (15.), 68:43 (20.), 77:56 (25.), 90:70 (30.), 106:76 (35.), 119:91 (40.)

Teamstatistiken Würfe aus dem Feld – Köln 45 von 71/63%, Rhöndorf (33/65, 51%), FW Köln 76% (13/17) zu 81% (17/21), 30:21 Assists, 27 (5 offensiv): 34 (12) Rebounds, 11:5 Steals, 3:0 Blocks, 10:21 Turnover.

Boxscore:  https://bit.ly/3YtdDvD

RheinStars: Maxi Begue (12 Punkte/1 Dreier, 7 Assists), Davi Remagen (30/5, 3 Ass.), Lars Danziger (4), Luca Michels (24/5), Rupert Hennen (19/3, 12 Ass.), Fynn Rieck, Konsti Lehmann (2), Marek Kotieno, D´Andre Bernard (9/1, 5 Reb.), Björn Rohwer (8, 7 Reb.), Noah Wittmann, Jannis von Seckendorff (11/1, 5 Reb.).