Traumfinale um die Meisterschaft
Es ist ein Traumfinale. RheinStars vs. Dragons. Die Gewinner ihrer Hauptrundengruppe aus dem Norden und dem Süden stehen sich nun in zwei Partien am Freitag in Rhöndorf und Sonntag in Köln gegenüber, um den ProB-Champion der BARMER 2. Basketball Bundesliga unter sich auszumachen. „Wir freuen uns alle unheimlich, dass wir im Finale sind“, sagt Manager und Trainer Stephan Baeck. „Und es ist schön, dass wir mit dem Dragons auf einen Gegner treffen, der sich das genauso verdient hat wie wir.“
Schon am Sonntag nach dem Sieg der Rhöndorfer über die Berlin Braves beglückwünschten sich die Spieler gegenseitig zum Finaleinzug – und zum gegenseitigen sportlichen Aufstiegsrecht. Zahlreiche RheinStars-Spieler hatten den Nachmittag bereits in der Halle am Menzenberg verbracht, um den kommenden Gegner vor Ort zu studieren. Und mit Jannis von Seckendorff, Robin Strauch, Robin Danes bei den RheinStars oder Antonio Pilipovic bei den Drachen haben ja schon einige Akteure für beide Vereine gespielt. Dazu kommt Badu Buck, der seine Sommer oft im Basketball Campus Köln powered by Flossbach von Storch verbringt. Viele Spieler kennen und schätzen sich.
Die aktuellen Playoffs
Die Kölner setzten sich in der ersten Runde gegen die Ahorn Camps BIS Baskets aus Speyer in drei Spielen durch, kamen dann aber ins Laufen: Es folgten zwei Siege in zwei Spielen gegen das Farmteam der Hamburg Towers, SC Rist Wedel sowie zwei weitere gegen das hochkarätig besetzte Ulmer Farmteam der Orange Academy. Der Weg der Dragons durch die Playoffs gilt trotzdem aufgrund der Gegner als der etwas Schwerere. Nicht überraschend benötigten die Rhöndorfer jeweils drei Spiele. Erst gegen das Rostocker Farmteam, dann gegen die gestandenen Mannschaften der SBB Baskets Wolmirstedt und zuletzt über die Berlin Braves.
Die vergangenen Jahre
Eigentlich marschierten beide Mannschaften recht gleich durch die Spielzeiten. Im Vorjahr beendeten die Dragons die Hauptrunde als Vierter vor den Kölnern (6.), in den Playoffs schieden dann beide in der ersten Runde aus. Noch ein Jahr zuvor waren beide Teams in der Saison 2021/2022 sportlich mit jeweils 11:17-Siegen abgestiegen. Eigentlich, denn nach der Aufstockung der ProB-Gruppen auf jeweils 14 Teams in Nord und Süd bleiben beide in der Liga. Ron Mvouika, dereinst Teil der Kölner Mannschaft in dieser Fast-Abstiegssaison, freut sich jedenfalls für beide Teams. „Das jetzt beide um die Meisterschaft spielen, zeigt die gute Entwicklung.“ Zuvor waren sie 2018/2019 gemeinsam abgestiegen aus der Südgruppe, Köln kehrte in der Saison darauf aus der Regionalliga zurück, Rhöndorf ein Jahr später.
Die direkten Vergleiche
Meist ausgeglichen zeigten sich die Teams in den direkten Saisontreffen. Im Vorjahr gewann Köln in Rhöndorf 83:59, verlor in eigener Halle 73:79. Im vermeintlichen Abstiegsjahr stand es in vier Aufeinandertreffen 3:1 für die Drachen, wobei es drei Auswärtssiege gab. In der Saison 2018/2019 stand es 2:2 am Ende. Die Regio-Vergleiche eine Saison später gingen ebenfalls unentschieden aus
Die Rhöndorfer Topscorer
Zuletzt setzte Headcoach Stephan Dohrn in der Starting Five oft auf Kelvin Omojola, Antonio Pilipovic, Avery Sullivan, Badu Buck und Tyreese Blunt. Bester Werfer ist Blunt mit 16,2 Punkten pro Siel, dazu Sullivan mit 15 Punkten und 9,2 Rebounds. Omojola kommt auf 13,5 Zähler, auch Ferenc Gille (11,4) und Pilipovic (10,7) punkten zweistellig. Buck mit 9.8 nur knapp drunter. Im Teamvergleich liegen die beiden Finalisten gleichauf – Zweierquote: Köln 53.9 %, Rhöndorf 53, Dreier: 33.5/32.7. Freiwürfe: 71.5/75.2, Rebounds 33.6/35.8, Assists 21.3/20.7, Steals 10.9/9.2. Fouls: 20.6/20.8
Die Termine
Spiel 1: Dragons Rhöndorf – RheinStars – Freitag, 24.05.24, 19 Uhr
Spiel 2: RheinStars – Dragons Rhöndorf – Sonntag, 26.05.24, 17 Uhr
Der Modus
Gespielt werden zwei Spiele, die am Ende zusammengerechnet werden – also wie ein Spiel gewertet werden. So ist es denkbar, dass Spiel Nummer eins unentschieden endet. Erst wenn es nach beiden Spielen bzw. acht Vierteln keinen Sieger gibt, geht es in die Verlängerung. Gewonnen hat, wer in der Addition mehr Punkte erzielen konnte.
Hilfreiche Links
Liveticker Finale 1: https://bit.ly/3VcLpDd
Livestream Finale 1 (5 Euro): https://bit.ly/3VbSqFi
Tickets Finale 1 in Rhöndorf: https://bit.ly/3yuNHWB
Liveticker Finale 2: https://bit.ly/4bojua2
Livestream Finale 2 (5 Euro): https://bit.ly/4dOzJPk
Tickets Finale 2 in Köln (falls noch Kontingente bzw. Einzeltickets am Sonntag frei werden): https://bit.ly/36QPirO
Foto: Gero Müller-Laschet