Kids aufgepasst! Spielt mit eurem Team in der Halbzeit der Profis!

Bewerbt Euch jetzt mit Eurem Team für den großen Auftritt in der LANXESS arena!

Schon bald geht es wieder los für die RheinStars und auch dieses Jahr könnt Ihr wieder ganz nah an unserer Profimannschaft sein. Steht zusammen mit den PRO-A-Spielern im Rampenlicht und bewerbt Euch mit Eurem Team für den großen Auftritt in der LANXESS arena. Ihr lauft bei einem Heimspiel nicht nur vor dem Spiel mit den Profis auf das Parkett als Einlaufkinder sondern stellt auch in einem Halbzeitspiel Euer Können unter Beweis. Wir suchen pro Partie ein Team mit mindestens 10 Kindern im Alter von 8 bis 14 Jahren aus Köln und Umgebung.

Unser erstes Heimspiel findet am 23. September um 19 Uhr gegen Phoenix Hagen statt. Alle weiteren Heimspieltermine findet ihr hier.

Wir freuen uns auf Eure Bewerbung per mail an:

j.strasser@rheinstars-koeln.de

Unterstütze die RheinStars!

Für die kommende Saison suchen wir  Praktikanten und Helfer in den Bereichen  Medien und Event. Diese Ausschreibung richtet sich an interessierte Studenten/innen, die ein freiwilliges oder Pflichtpraktikum absolvieren müssen/wollen, oder gerne die RheinStars an Heimspielen und darüber hinaus freiwillig unterstützen möchten. Idealerweise steht ihr für die gesamte Saison von August bis Mai zur Verfügung, kürzere und individuelle Zeiten sind nach Absprache gerne möglich. Helfer sind auch gerne an verschiedenen Spieltagen willkommen.  Arbeitsort ist Köln.

Bei uns bekommst du einen intensiven Einblick in die Welt des Profisports, die Chance deine eigenen Projekte zu planen und durchzuführen, sowie flache Hierarchien in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre.

Was wir von unseren Praktikanten erwarten

  • Kontaktfreudigkeit und Aufgeschlossenheit, professionelles Auftreten
  • Organisations- und Problemlösefähigkeiten sowie Belastbarkeit an Spieltagen
  • Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Loyalität, vor allem im Umgang mit vertraulichen Informationen
  • Die Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden, sowie außerhalb normaler Bürozeiten
  • Gute Anwenderkenntnisse in allen gängigen Office-Programmen
  • Gute bis sehr gute Englischkenntnisse
  • Führerschein Klasse B
  • Eine hohe Affinität zur Sportart Basketball, oder Sport im Allgemeinen

 

Aufgaben
  • Planung, Durchführung und Nachbereitung der Heimspiele und Team und Sponsorenevents
  • Konzeptionelle Einbindung in die Weiterentwicklung des Unterhaltungsprogrammes
  • Zusammenarbeit mit Agenturen, Sponsoren, Bands und weiteren externen Partnern
  • Umsetzung von Sponsoren Engagements und Werbemaßnahmen
  • Einteilung und Koordination der Helfer vor und während der Events
  • Koordination und Organisation des Dance Team und Maskottchen
  • Durchführung von Umfragen, Aktionen und Gewinnspielen
  • Unterstützung bei der Erstellung des Livestreams

 

Bitte beantworte alle der folgenden Fragen in deiner Bewerbung

  • Warum möchtest du für die RheinStars arbeiten?
  • Warum interessierst du dich für diesen Bereich?
  • Hast du bereits relevante Erfahrungen, die dich auf dieses Praktikum vorbereitet haben?
  • Wie lange muss dein Pflichtpraktikum gemäß der gültigen Studienordnung deiner Uni mindestens andauern? Füge bitte einen entsprechenden Nachweis bei.
  • Kannst du an allen Heim- und Auswärtsspielen während deines Praktikums teilnehmen? Ja / Nein

Deine Bewerbung schickst du bitte per E-Mail an Katharina Arnold:  k.arnold@rheinstars-koeln.de. Wir setzen uns dann mit dir in Verbindung. Die Vertraulichkeit der Bewerbung wird zugesichert.

Das Sommerevent: GRC mit den RheinStars

Auch der Sommer bietet Basketball satt in Köln. Die 12. Auflage des „GRC Basketball“ findet vom 22 bis 23. Juli (jeweils 11:00 – 20:00 Uhr) erstmals in der ASV Sporthalle in Köln-Müngersdorf statt. Die Fans dürfen sich auf 15 knallharte Basketball-Spiele (8 Samstag, 7 Sonntag) bis zum großen GRC Finale freuen. Die insgesamt 16 teilnehmenden Teams bestehen aus nationalen und internationalen Profis sowie Top Amateur-Spielern aus ganz Europa – und auch die RheinStars Köln wollen ein starkes Team aufbieten.

Athleten, die in Spanien, Frankreich, England, Belgien und den Niederlanden regelmäßig auf dem Parkett stehen, kämpfen im Rahmen der Regeln der Straße nach dem Motto „The winner takes it all“ um die Krone beim #GRC2017.

Angeführt wird die Liste der internationalen Top-Spieler von den beiden Franzosen Andrew Albicy und Jordan Aboudou. Albicy spielt in der ersten Liga Spaniens, der ACB – Aboudou spielt in der ersten französischen Liga LNB. Gemeinsam haben beide mit dem Team Paris das Turnier 2015 erstmals gewonnen, bevor ihnen 2016 als bisher einziges Team in der Geschichte des GRC, die Titelverteidigung gelang. Natürlich sind die Jungs auch dieses Jahr wieder im Kreis der Favoriten zu finden!Wie in jedem Jahr bietet das GRC aber nicht nur Basketball-Action vom Feinsten und lässt das Adrenalin durch die Körper der Zuschauer schießen, ein unglaublich vielseitiges Rahmenprogramm mit verschiedenen Show-Acts und kulinarischen Spezialitäten rundet das Event für die Fans ab.
Rahmenprogramm
Die GRC Girls treten mit insgesamt drei Dance-Teams zwischen den Spielen und in der Halbzeit der Spiele auf, beste Stimmung und Unterhaltung ist garantiert! Beim Kids-Contest können Kinder unter 14 Jahren ihre Liebe zum Basketball zeigen und auf dem Court gegeneinander antreten. Mit viel Zuschauerbeteiligung wird die „Public Show“ wieder für Erheiterung auf den Rängen sorgen und verschiedene Gewinnspiele möglich machen.3-Point-Contest
In diesem Jahr kämpfen die Profis nicht nur mit ihren Teams um die GRC Krone – auch der 3-Point-Contest wird untereinander ausgetragen. Andrew Albicy (1. Liga Spanien), Frederick Henningsen (2. Bundesliga), Stephan Mulder (1. Liga Niederlande), Richie Muke (Kongo) und Marcus Mc Laurin (USA) klären auf dem Feld, wer der Chef hinter der 3er-Linie ist.

Dunk Contest
Das große Highlight des ersten Tages hat auch in diesem Jahr hochkarätige Namen zu bieten! Titelverteidiger Joel Henry fliegt aus London (England) ein, um es mit Brian Butler (amtierender Bundesliga All Star Day Dunk-Champion),Salu Tadi (zweifacher Bundesliga All Star Day Dunk-Champion) und Arek Przybylski, dem kommenden Super-Dunker der internationalen Basketball-Szene, aufzunehmen! Erstmals findet der Dunk Contest bereits am Samstag nach dem letzten Erstrundenspiel statt: Start ca. 18:00 Uhr.

Weitere Infos mehr gibt es unter grc-competition.com
Tagestickets & Wochenend-Tickets sind bei Köln Ticket erhältlich

Zuschauerbefragung Saison 16/17

Deine Meinung zählt!
Die Saison 16/17 ist vorbei und wir sind mitten in den Planungen für die nächste Saison!
Natürlich interessiert uns, was euch gefallen hat und was wir nächste Saison noch besser machen können.
Dafür haben wir einen Fragebogen erstellt der nicht viel Zeit in Anspruch nimmt. Bitte nehmt Euch ein bisschen Zeit und füllt den Fragebogen (natürlich nur einmal) aus.

Hier geht es zum Fragebogen:        Fragebogen

 

Playoff-Shirts Bring it!

Die RheinStar sind das erste mal seit 10 Jahren wieder in den Playoffs!! Gerade das macht das Playoff-Shirt zu einem ganz besonderem. Das T-Shirt unter dem Motto „Bring it!“ ist in den Größen S-XXL in einer limitierten Stückzahl erhältlich, und kann per E-Mail an info@rheinstars-koeln.de, oder per Nachricht auf Facebook und Instagram vorbestellt werden. Sichert Euch jetzt eins der begehrten T-Shirts und feuert die RheinStars am Sonntag in rot in der LANXESS arena an.

Umfrage zum Thema Sportsponsoring im Basketball

Die Universität Paderborn führt diese Saison unter allen ProA Clubs eine Umfrage zu dem Thema Sportsponsoring im Basketball durch.
Der Fragebogen, dauert nur 5min und Ihre gemachten Angaben werden streng vertraulich behandelt.
Außerdem werden unter allen Teilnehmern fünf Amazon Gutscheine im Wert von 20 Euro verlost.
Zu dem Fragebogen: https://www.soscisurvey.de/Basketballsponsoring12/?q=rk

10 Euro-Ticket-Aktion! Showdown bei den RheinStars

Wir kämpfen im Saisonendspurt in den letzten Spielen der Hauptrunde um den Einzug in die Playoffs. Und Ihr könnt dabei sein!

Unterstützt uns bei unserem letzten Heimspiel in der Hauptrunde am Freitag, den 24.03.2017, ab 19.30 Uhr in der LANXESS arena gegen den direkten Konkurrenten für die Playoff-Plätze, die Uni Baskets Paderborn. Und profotiert von der 10 Euro-Ticket-Aktion von Weinor.

Bei Vorlage des Gutscheincodes an der Abendkasse oder bei direkter Nutzung im RheinStars Online-Shop, erhalten die ersten 1.000 Einsendungen jedes Ticket in der Preiskategorie 2 für 10 Euro für das Spiel am 24.03.17 gegen die Uni Baskets Paderborn. Ihr spart also mehr als 50 Prozent gegenüber dem regulären Eintrittspreis eines Erwachsenen.

So funktioniert´s:

Um an der Ticket-Aktion teilzunehmen, müsst Ihr lediglich eine E-Mail an gewinnspiel@rheinstars-koeln.de senden. Wenn Ihr dann unter den ersten 1.000 sind, bekommt Ihr den Gutscheincode per E-Mail zugeschickt. Dieser kann im RheinStars Online-Shop oder an der Abendkasse (Ticketshop2) am Spieltag einlösen.

Unitymedia Ticket-Aktion

Am Sonntag, 5. März sind die Oettinger Rockets zu Gast in der Lanxess-Arena (17 Uhr). Und da soll die Arena voll werden. „Was? Das geht?“ – lautet das Motto von unserem Partner Unitymedia. Der Kabelnetzbetreiber will für einen neuen Zuschauerrekord sorgen. Bisher kamen zum Spiel gegen Vechta 2700 Zuschauer in die Arena. Bei Heimspielen der RheinStars passen 4000 Fans in die Halle. Gegen die Rockets gibt es nun Tickets für 10 Euro, die normalerweise 20,50 Euro kosten. „Was? Das geht?“ Ja! Einfach den Gutscheincode beim Ticketkauf eingeben und ab in die Arena!
Code: UNITYMEDIALAD2ZF

Auswärtsfahrt der Flying Flönz nach Trier

Am Karnevalsfreitag geht es für die RheinStars aus der Römischen Hauptstadt über die Via Agrippa nach Trier zu den Gladiatoren. Wenn Ihr auch dabei sein wollt, dann schließt euch dem Fanbus der Flying Flönz an und unterstützt die RheinStars Live vor Ort und zeigt Ihnen wer die wahren Römer sind.

Trier ist einer der direkten Konkurrenten um die 8 heiß begehrten Plätze für die Playoffs. Daher planen die Flying Flönz die Auswärtsfahrt nach Trier als Bustour durchzuführen. Der Sitzplatz im Bus kostet 20 € pro Person. Die Plätze sind auf lediglich 29 begrenzt deswegen lohnt es sich schnell zu sein. Die Tickets in Trier kosten dann für Vollzahler noch 14 €, ermäßigt 11€ und für Kinder bis 14J. 8,50€.

Da die Auswärtsfahrt am Karnevalsfreitag statt findet ist es natürlich gern gesehen mit Kostüm zu erscheinen (kein muss).

Schick einfach eine Mail an op_tour@flying-floenz.de mit der Anzahl der Bus-und Spieltickets sowie der entsprechenden Kategorie.

RheinStars aktiv bei Körbe für Köln e.V.

Zum 6. Mal findet in den AbenteuerHallenKALK am kommenden Samstag das inklusive X-Mas Streetball Event vom Laureus Sport for Good Körbe für Köln e.V. statt, das unter dem Motto „Sport für ALLE“ steht. „Ich habe Anfang der 2000er Jahre die ersten Schritte von Körbe für Köln teilweise begleiten können und bin begeistert, was bis zum heutigen Tage alles geleistet wurde. Gerne wollen wir mit den RheinStars diese Arbeit unterstützen und freuen uns darauf bei der Umsetzung geplanter Maßnahmen mitzuhelfen“, sagt Johannes Strasser, der bei den RheinStars als Leiter für die Entwicklung des Basketballs außerhalb der Bereiche des Profis- und Vereinssports zuständig ist.

Der Körbe für Köln e.V. setzt sich seit 2002 dafür ein, über Basketball – ganz im Sinne einer sportbezogenen Jugendsozialarbeit zur Integration durch Sport – einen niederschwelligen Zugang zu sozial benachteiligten jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund zu schaffen und diese in ihrer Persönlichkeit und sozialen Kompetenzen zu stärken. Besonders in Wohngebieten mir erhöhtem Jugendhilfebedarf werden Jugendliche an regelmäßige Angebote vor Ort zur beruflichen Orientierung und in dauerhafte Freizeit- und Vereinsangebote vernetzt.

Strasser war schon beim Midnight Cup am 18. November in den AbenteuerHallenKALK vor Ort, der im Zuge der Woche des Respekts des Landes NRW unter dem Motto „Basketball für Respekt“ stattfand, und war von der besonderen Atmosphäre begeistert.

X-Mas Streetball 

Angebotsbeginn ist ab 10 Uhr (Check in für Inklusives Event) mit inklusiven Aktivitäten rund um den Rollstuhlsport und Basketball für Kids mit und ohne Handicap: 11-13 Uhr mit Cup

Um 13:30 Uhr ist die Siegerehrung für den inklusiven Rollstuhlbasketball und inklusiven Fußgänger-Cup. Bereits ab 13 Uhr ist Check in für den traditionellen 3geg3 Fußgänger-Cup/Streetball-Cup, der um 14:00 Uhr startet!

Alle jungen Menschen mit und ohne Handicap, die dort nicht spielen (können), dürfen gerne anfeuern und als Zuschauer dabei sein. Die Siegerehrung vom Streetball-Cup ist um 18:00 Uhr.

ALLE die Lust haben sollen VORBEIKOMMEN UND MITMACHEN!

(Anmeldung und weitere Informationen unter: info@koerbe-fuer-koeln.de oder Hotline: 0163 55 629 44)

Foto: Dr. Sascha Lüttgens (l.) und Kevin Scislak (Körbe für Köln. e.v.) mit Johannes Strasser beim Midnight Cup – Gero Müller-Laschet