Athletiktrainer für Nachwuchs gesucht

Integriert im Basketball Campus Köln powered by Flossbach von Storch ist auch eine professionelle Gym Area. Hier arbeitet unser Athletiktrainer Jorgo Chatzidamianidis individuell mit unseren Profis – und mit seinem Unternehmen Grind Mode Athletics auch mit privaten Kunden. Und Jorgo sucht euch zur Unterstützung im Nachwuchsbereich der Jugendbundesligen von NBBL, WNBL, JBBL.

Wenn ihr angehende Sportwissenschaftler seid, Fitnesstrainer in der Ausbildung, noch Pflichtpraktika absolvieren müsst, dann meldet euch bei uns unter info@rheinstars-koeln.de

Mehr zu Jorgo, der auch die Telekom Baskets schon betreute, findet ihr hier  

Foto: Gero Müller-Laschet

Vorbereitungs- und Ligaspielplan

Zum Abschluss der Testspielreihe laden die RheinStars bei freiem Eintritt in den Basketball Campus Köln powered by Flossbach von Storch ein. Am kommenden Samstag, 23. September ab 18 Uhr erwarten die Kölner mit den Dragons Rhöndorf einen langjährigen Rivalen und Nachbarn. Die Drachen werden in der kommenden Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd starten, während die RheinStars weiterhin im Norden aktiv sind. So können sich die beiden Teams in der regulären Saison frühestens in den Playoffs im nächsten Frühjahr treffen.

Testspiele
Di 22.08. DTV Basketball Köln (1. Regio) 101:70
Topscorer: Björn Rohwer (19), Bryan Battle (16/Foto), Grantas Vasiliakus (11) und Felix Greif (10)
Sa 26.08. ART Giants Düsseldorf (ProA) 82:88
Topscorer:  Rupi Hennen, Björn Rohwer (je 16), Jannis von Seckendorff und Bryan Battle (je 13)
Fr. 01.09. bei SC RASTA Vechta (ProA) 78:103
Topscorer: Björn Rohwer (20), Rupert Hennen (19), Grantas Vasiliauskas (10)
Di 05.09. Porsche BBA Ludwigsburg (ProB Süd) 94:74.
Topscorer Björn Rohwer (19), Jannis von Seckendorff, Bryan Battle (je 17)
Sa 16.09. Frankfurt Skyliners Juniors (ProB Süd) 94:63.
Topscorer: Bryan Battle (25/Bild), Rupi Hennen (17), Grantas Vasilauskas (14), Björn Rohwer (12) und Robin Straub (11)
Sa 23.09. Dragons Rhöndorf (ProB Süd) – 18 Uhr – öffentlich!

Den Ligaspielplan gibt es hier

Foto: Gero Müller-Laschet

Mitarbeiter u.a. in Vollzeit gesucht!

Wir suchen aktuell Mitarbeiter für unsere Profiabteilung RheinStars Basketball GmbH, für den Verein RheinStars e.V. sowie für unseren Basketball Campus Köln powered by Flossbach von Storch. Unsere Bereiche: Marketing, Merchandising, & Ticketing.  Zudem vergeben wir studienbegleitende Praktika u.a. in den Bereichen Social Media, Kommunikation und Event-Management. Ebenso suchen wir laufend helfende Hände für die Vereinsarbeit und die Umsetzung der Spieltage in der ASV-Sporthalle. “Wir freuen uns über jeden, der mithelfen will. Sei es aus Freundschaft oder weil man als Elternteil dem Verein mit dem eigenen Know How weiterhelfen kann. Gerne auch stundenweise in der Geschäftsstelle”, sagt beispielsweise Guido Finger als Sportlicher Leiter des Vereins.

Nirgendwo sonst seid ihr so nahe dran an mitreißendem Sport, einer tollen Entwicklung und einem professionellem Management. Bist du also kontaktfreudig? Aufgeschlossen? Pflichtbewusst? Bist ein Trainer mit Ambitionen? Dann ist für dich bestimmt was dabei und dann … bewirb dich bei uns!

Aktuell

Ausschreibung Rezeption

Ausschreibung Vollzeit Marketing

Ausschreibung Büromanagement Verein

Laufend:

Ausschreibung Praktikum Social Media

Bewirb dich direkt auf die Stellen bzw. Praktika oder sende uns einfach eine Mail mit einem kurzen Lebenslauf und deinem Wunschjob an info@rheinstars-koeln.de 

Wir freuen uns auf dich!

Tryouts für ProB-Mannschaft der RheinStars

Du traust dir zu, nächste Saison für unsere ProB-Mannschaft aufzulaufen? Am Donnerstag, den 22. Juni 2023 sowie am Dienstag, den 27. Juni 2023 finden unsere Tryouts für das Profiteam statt.

Vorab ist eine Anmeldung per E-Mail an Katharina Arnold (k.arnold@rheinstars-koeln.de) unter Angabe folgender Informationen notwendig: Name, Position, Alter, Größe, Gewicht, bisherige Stationen, Statistiken aus der letzten Saison (wenn vorhanden), Video (wenn vorhanden).

Weitere Informationen inklusive Uhrzeit und Ort folgen dann in Absprache mit unseren Coaches.

Tryout-Termine
Donnerstag, 22.06.2023
Dienstag, 27.06.2023

Foto: Gero Müller-Laschet

 

ProB: Playoffs im Finale

Die ProB-Finals in der @barmer2basketballbundesliga stehen an. Rasta Vechta und die Epg Baskets aus Koblenz spielen den Meister in zwei Spielen aus.
 
Wir gratulieren beiden Teams auf jeden Fall jetzt schon zu ihrer Saison und zum erspielten Aufstieg in die ProA.
 
Herzliche Grüße aus der Sommerpause!
 
Eure RheinStars

Die einzelnen Tippoff-Zeiten gibt es hier: https://www.2basketballbundesliga.de/spielplaene-prob/

 

 

 

 

Playoffs: JBBL steht im Top4

Das hat es für uns als RheinStars noch nie gegeben! Unsere JBBL steht erstmals im Top4 um die Deutsche Meisterschaft, das Ende Mai in Frankfurt gespielt wird. Die BBV RheinStars gewannen am vergangenen Sonntag das entscheidende Spiel 86:81 (16:12, 25:19, 27:18, 18:32) und warfen den aktuellen Deutschen Meiste Ratiopharm Ulm aus dem Rennen.

Das Team: Leo Simons, Jakob Dehring, Davi Remagen (12 Punkte, 13 Assists, 7 Rebounds), Ole Schiffer (17, 5 Reb), Kenan Reinhart (21, 7 Reb), Joel Friedrich (4), Konstantin Lehmann (17, 9 Reb, 3 As), Milan Scharf (9, 2 Reb., 3 As), Friedrich Beyer (6, 9 Reb, 2 As), Ege Yüceer, Ben Wensing, Bela Scheibler.

Die Coaches: Zoran Kukic, Sebastian Pritz.

Mit uns bewerben sich Alba Berlin, die Fraport Skyliners und die RASTA Dragons um den Titel in der JBBL, außerdem kämpfen Alba, die RASTA Dragons, Bayern München und Ehingen Ursping in der NBBL. Tickets für die beiden Tagen in der Ballsporthalle gibt es über uns für 6 Euro pro Spieltag – Samstag, 27. 5. vier Halbfinals; Sonntag, 28. 5 die beiden Finals.

Schickt uns eure Ticketwünsche bis kommenden Freitag, 12. Mai an info@rheinstars-koeln.de

Foto: Gero Müller-Laschet

 

 

 

 

WM-Finale im Campus live!

Die RheinStars laden ein, am kommenden Sonntag gemeinsam im Basketball Campus Köln powered by Flossbach von Storch das WM-Finale zu schauen. Ab 14.40 Uhr trifft die deutsche Mannschaft auf die Auswahl Serbiens. Funfact: In beiden Teams ist Köln vertreten. Bei Deutschland durch Oli Pütz, der auch Teamarzt der RheinStars ist. Bei Serbien durch Coach-Legende Svetislav Pesic, der Köln 2000/2001 im ersten Bundesliga-Jahr von RheinEnergy bis ins Finale führte. Übrigens zur Vizemeisterschaft 😉

Grafik: Fiba

 

Vereine rufen zur Erdbebenhilfe auf

#zesammehelfe

In der Nacht vom 5. auf den 6. Februar 2023 sind Teile der Türkei und Syriens von schweren Erdbeben erschüttert worden. Inzwischen gibt es mehr als 15.000 Tote, tausende Menschen werden noch immer vermisst, rund 23 Millionen Menschen sind laut der WHO betroffen, Nachbeben werden nach wie vor befürchtet. Die Allianz Kölner Sport, rund um Fortuna Köln, Viktoria Köln, die Kölner Haie, die RheinStars Köln und den 1. FC Köln, ruft zur Unterstützung der Betroffenen durch die Erdbebenhilfe der FC-Stiftung auf.

Die Allianz Kölner Sport will #zesammehelfe und ruft als Zusammenschluss zahlreicher Sportvereine der Stadt zu Spenden für die Erdbebenhilfe der FC-Stiftung auf. Die Vereine möchten für das Thema sensibilisieren und einmal mehr unter Beweis stellen, dass Krisensituationen nur zesamme durchgestanden werden können. „Die Bilder aus den von den Erdbeben betroffenen Gebieten schockieren und berühren uns zutiefst. Wir rufen alle Vereine aus Köln und der Region dazu auf, die Erdbebenhilfe unserer FC-Stiftung zu unterstützen“, erklärt Dr. Werner Wolf, Präsident des 1. FC Köln und Vorsitzender des Stiftungsvorstands. Stephan Baeck, Geschäftsführer RheinStars Köln und Sportbotschafter der Stadt Köln: “Die Katastrophe geht uns allen sehr nahe, weil wir in Köln vor allem durch den Sport viele persönliche Verbindungen zu den betroffenen Ländern haben. Deswegen rufe ich auf, spendet an die Erdbebenhilfe der FC-Stiftung. So können wir schnell und organisiert gemeinsam helfen.“

Kölner Festkomitee stellt FC-Persiflagen vom Rosenmontagszug 2022 zur Verfügung

Auch das Festkomitee Kölner Karneval beteiligt sich an der Aktion. Für den Kölner Rosenmontagszug 2022 war ein Wagen mit Persiflagen von FC-Kapitän Jonas Hector, Mark Uth und Cheftrainer Steffen Baumgart angefertigt worden, die zu Gunsten der Erdbebenhilfe der FC-Stiftung auf UnitedCharity versteigert werden. Dass diese Figuren überhaupt zur Versteigerung freigegeben werden, ist eine absolute Rarität – normalerweise werden die Unikate der Wagen nicht weitergegeben.

Aktionen beim Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt geplant

Am Sonntag empfängt der 1. FC Köln um 17.30 Uhr die Eintracht aus Frankfurt im RheinEnergieSTADION. Der kommende Spieltag soll dazu genutzt werden, auf die Umstände in der Türkei und in Syrien aufmerksam zu machen und die Fans im Stadion dazu anzuhalten, an die Erdbebenhilfe der FC-Stiftung zu spenden.

Im Vorprogramm der Partie werden Vertreter der Allianz Kölner Sport unter anderem mit FC-Präsident Dr. Werner Wolf die Aktion zur Erdbebenhilfe #zesammehelfe vorstellen und zu Spenden aufrufen. Vor Anpfiff wird es zudem eine Schweigeminute geben, um den Opfern und Betroffenen aus den Erdbebengebieten zu gedenken.

Unterstützung für die Erdbebenhilfe der FC-Stiftung wird erbeten an:

Stiftung 1. FC Köln

IBAN: DE98 5012 0383 0000 9597 67

Verwendungszweck: Erdbebenhilfe

Grafik: FC-Stiftung

 

Neuer RheinStars-Physio gesucht

Die Praxis von Physio-Legende Klaus Breitung sucht zum kommenden Februar einen Physiotherapeuten für die Praxis und vor allem für die Betreuung der RheinStars-Profis.
Zur Anzeige: 
Wir suchen zum 01.02.2023 Physiotherapeuten (m/w/d).
Die Praxis:
Wir sind ein Team aus Physiotherapeuten, Sportwissenschaftlern und Verwaltungskräften. Unsere Praxis in Köln-Bickendorf steht in direkter Anbindung an den Basketball Campus der RheinStars Köln. Sowohl die Praxisräume als auch die Räumlichkeiten der Basketballhalle bieten Fläche für Behandlungen und Trainingstherapie.
Dein Profil:
– staatlich geprüfter Physiotherapeut (m/w/d)
– Weiterbildungen in manueller Therapie und Krankengymnastik am Gerät, manuelle Lymphdrainage ist wünschenswert
– du arbeitest gerne im Team und hast Spaß an der Betreuung von Sportlern
Deine Aufgaben:
– Selbstständige Durchführung physiotherapeutischer Behandlungen im Sport sowie in den Bereichen der Orthopädie und Chirurgie
– Mannschaftsbetreuung der RheinStars Köln an Trainings- & Spieltagen
Wir bieten:
– gutes Arbeitsklima in hellen und modernen Behandlungs- & Trainingsräumlichkeiten
– regelmäßige Teambesprechungen
– vielfältiges Patientenklientel
– Weiterbildungszuschüsse in Form von Fortbildungstagen und Kostenbeteiligung
– interne Fortbildungen
– ein faires Gehalt
Als Teamplayer mit Spaß am Sport hast du bei uns das optimale Arbeitsumfeld.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung an
Ergänzung von uns: Ihr könnt eng mit dem Trainer- und Ärzteteam der RheinStars kooperieren und vor allem von Klaus Breitung sehr viel aus seinem Erfahrungsschatz mitnehmen – wenn ihr fragt
Foto: Gero Müller-Laschet

Anmeldung für Fanbus nach Vechta

Anmeldung für den Fanbus nach Vechta läuft

Am 5. März 2023 sind die Rheinstars Köln bei der Zweitvertretung von Rasta Vechta zu Gast. Der Fanclub „Flying Flönz“ organisiert zu dem wichtigen Spiel im Kampf um die Playoffs einen Fanbus und möchte für die passende Unterstützung sorgen. Anmeldungen für den Bus sind ab sofort möglich. Tickets für das Spiel gibt es an der Abendkasse.

Bus
Treffpunkt: 09.30 Uhr, Basketball Campus Köln (Abfahrt: 10.00 Uhr)
Fanclub-Mitglieder: 25,00€
Nicht-Mitglieder: 30,00€

Tickets
Eine ausreichende Anzahl an Tickets gibt es ausschließlich zu folgenden Preisen an der Abendkasse.

  • Vollzahler: 5,00€
    • Ermäßigt: 3,00€ (Schüler, Studenten, Rentner, Erwerbslose, FSJ’ler, Schwerbehinderte ab 50% und Auszubildende)
    • bis 6 Jahre: kostenlos

Anmeldeschluss ist der 26.02.2023.

Anmelden könnt ihr euch per E-Mail an op_tour@flying-floenz.de und bei den nächsten Heimspielen bis 10 Minuten vor Tipoff am Fanclub-Stand.

Selbstfahrer

Für alle Selbstfahrer gibt es einen Parkplatz direkt an der Halle. Alle Infos dazu und zur Anreise findet ihr auf der Website von Rasta Vechta.

Spielinfos

Rasta Vechta II – Rheinstars Köln

Sonntag, 5. März 2023, 14.00 Uhr

Rasta Dome

Foto: Gero Müller-Laschet