Neuer RheinStars-Physio gesucht

Die Praxis von Physio-Legende Klaus Breitung sucht zum kommenden Februar einen Physiotherapeuten für die Praxis und vor allem für die Betreuung der RheinStars-Profis.
Zur Anzeige: 
Wir suchen zum 01.02.2023 Physiotherapeuten (m/w/d).
Die Praxis:
Wir sind ein Team aus Physiotherapeuten, Sportwissenschaftlern und Verwaltungskräften. Unsere Praxis in Köln-Bickendorf steht in direkter Anbindung an den Basketball Campus der RheinStars Köln. Sowohl die Praxisräume als auch die Räumlichkeiten der Basketballhalle bieten Fläche für Behandlungen und Trainingstherapie.
Dein Profil:
– staatlich geprüfter Physiotherapeut (m/w/d)
– Weiterbildungen in manueller Therapie und Krankengymnastik am Gerät, manuelle Lymphdrainage ist wünschenswert
– du arbeitest gerne im Team und hast Spaß an der Betreuung von Sportlern
Deine Aufgaben:
– Selbstständige Durchführung physiotherapeutischer Behandlungen im Sport sowie in den Bereichen der Orthopädie und Chirurgie
– Mannschaftsbetreuung der RheinStars Köln an Trainings- & Spieltagen
Wir bieten:
– gutes Arbeitsklima in hellen und modernen Behandlungs- & Trainingsräumlichkeiten
– regelmäßige Teambesprechungen
– vielfältiges Patientenklientel
– Weiterbildungszuschüsse in Form von Fortbildungstagen und Kostenbeteiligung
– interne Fortbildungen
– ein faires Gehalt
Als Teamplayer mit Spaß am Sport hast du bei uns das optimale Arbeitsumfeld.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung an
Ergänzung von uns: Ihr könnt eng mit dem Trainer- und Ärzteteam der RheinStars kooperieren und vor allem von Klaus Breitung sehr viel aus seinem Erfahrungsschatz mitnehmen – wenn ihr fragt
Foto: Gero Müller-Laschet

Anmeldung für Fanbus nach Vechta

Anmeldung für den Fanbus nach Vechta läuft

Am 5. März 2023 sind die Rheinstars Köln bei der Zweitvertretung von Rasta Vechta zu Gast. Der Fanclub „Flying Flönz“ organisiert zu dem wichtigen Spiel im Kampf um die Playoffs einen Fanbus und möchte für die passende Unterstützung sorgen. Anmeldungen für den Bus sind ab sofort möglich. Tickets für das Spiel gibt es an der Abendkasse.

Bus
Treffpunkt: 09.30 Uhr, Basketball Campus Köln (Abfahrt: 10.00 Uhr)
Fanclub-Mitglieder: 25,00€
Nicht-Mitglieder: 30,00€

Tickets
Eine ausreichende Anzahl an Tickets gibt es ausschließlich zu folgenden Preisen an der Abendkasse.

  • Vollzahler: 5,00€
    • Ermäßigt: 3,00€ (Schüler, Studenten, Rentner, Erwerbslose, FSJ’ler, Schwerbehinderte ab 50% und Auszubildende)
    • bis 6 Jahre: kostenlos

Anmeldeschluss ist der 26.02.2023.

Anmelden könnt ihr euch per E-Mail an op_tour@flying-floenz.de und bei den nächsten Heimspielen bis 10 Minuten vor Tipoff am Fanclub-Stand.

Selbstfahrer

Für alle Selbstfahrer gibt es einen Parkplatz direkt an der Halle. Alle Infos dazu und zur Anreise findet ihr auf der Website von Rasta Vechta.

Spielinfos

Rasta Vechta II – Rheinstars Köln

Sonntag, 5. März 2023, 14.00 Uhr

Rasta Dome

Foto: Gero Müller-Laschet

„Alle in Rot“: Ticketinfos fürs Derby

Derbytime zum Jahresabschluss! Am kommenden Freitag, den 23. Dezember 2022 gastieren die Rheinstars Köln bei den Dragons Rhöndorf. Der Fanclub „Flying Flönz“ ruft alle Fans der Rheinstars dazu auf, die Mannschaft beim Derby geschlossen in Rot zu unterstützen. Tipoff in der Sporthalle Menzenberg ist um 18.00 Uhr.

Gästetickets

Rheinstars-Fans können Tickets für den Gästeblock – solange vorhanden – über den Fanclub bestellen. Schreibt dafür einfach eine E-Mail mit der Anzahl der gewünschten Tickets an op_tour@flying-floenz.de

  • Vollzahler: 9,00€
  • Ermäßigt: 6,00€ (Studierende, Auszubildende, Menschen mit Behinderung, Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahre)
  • Kinder bis 12 Jahre: 4,00€

Gemeinsame Anreise

Der Fanclub „Flying Flönz“ bietet für alle interessierten Rheinstars-Fans eine gemeinsame Anreise mit der Bahn an. Treffpunkt ist um 15.45 Uhr im Kölner Hauptbahnhof – auf Gleis 3 im Abschnitt E. Abfahrt der Regionalbahn (RE8 in Richtung Koblenz) ist um 16.03 Uhr.

 

Spielinfos

Dragons Rhöndorf – Rheinstars Köln

Freitag, 23. Dezember 2022

18.00 Uhr

Sporthalle Menzenberg (Menzenberger Str. 70, 53604 Bad Honnef)

Foto: Frank Fankhauser

Weihnachtsmarkt & Fantreff

Vor dem letzten Heimspiel des Jahres gegen Wolmirstedt am 17. Dezember lädt der Fanclub „Flying Flönz“ euch auf seinen selbstorganisierten Weihnachtsmarkt ein. 😍  Ab 15.30 Uhr gibt es vor der ASV-Halle neben Glühwein oder Kinderpunsch auch Waffeln, Kölsch vom Fass und mehr. Also kommt vorbei und lasst uns das Jahr gemeinsam ausklingen, bevor wir um 18.00 Uhr die @sbbbaskets empfangen. Alles zu fairen Preisen. Der gesamte Erlös fließt in Aktionen des Fanclubs.

Derweil waren Stephan Baeck und Rupert Hennen am Mittwoch, 7.12, als Gäste beim Fantreff der „Flying Flönz“ im Brauhaus im Marienbild an der Aachener Str. und diskutierten mit den Gästen.

Grafik & Foto: Flying Flönz

 

 

 

 

 

Fanbus nach Gießen

Zum Auswärtsspiel beim Aufsteiger Gießen Pointers am 26. November 2022 rollt ein Fanbus der Flying Flönz! Abfahrt ist um 16.00 Uhr am Basketball Campus Köln powered by Flossbach von Storch. Die Mannschaft freut sich auf eure Unterstützung!

Bus:

Mitglieder: 35,00€
Nicht-Mitglieder: 40,00€

Treffpunkt: 15.30 Uhr, Basketball Campus Köln (Wilhelm-Mauser-Straße 57, 50827 Köln)

Abfahrt: 16.00 Uhr

Tickets:

Vollzahler: 10,00€
Ermäßigt: 7,00€
bis 12 Jahre: 4,00€

Anmeldeschluss ist der 19. November 2022.

Anmelden könnt ihr euch per Mail an op_tour@flying-floenz.de oder vor den Heimspielen gegen Herford (29. Oktober, 18 Uhr) und Schwelm (19. November, 18 Uhr) am Fanclub-Stand in der Glasoase.

Der Fanbus fährt erst ab 20 Anmeldungen, deshalb meldet euch bitte so schnell wie möglich an.

 

Archivfoto: Frank Fankhauser

Skill Day im Campus

Hast du es drauf? So wie die Stars bei der EUROBASKET? Oder besser? Egal, zeig es uns einfach – und mach mit beim SKILL DAY! Freiwürfe, Dreier, Dribbeln, Passen, Lay ups.
▶ Kommt am kommenden Samstag, 8. Oktober von 15 bis 18 Uhr in den @basketballcampus Köln powered by Flossbach von Storch. Mitmachen kann jeder, solange er Jahrgang 2010 oder älter ist. Gewertet wird in den Altersklassen. Dazu gibt es einen offenen Dunking Contest ab 17 Uhr. Siegerehrung und Finals dann beim RheinStars-ProB-Spiel. Anmeldung nur vor Ort.
▶ Reinkommen, drankommen, Skills zeigen! Von U14 an bis egal wie alt …
▶ Keine Anmeldegebühr, wir wollen Spenden sammeln für die Reha von Ray Baafi. Der Kölner Baller kämpft sich nach seinem schweren Unfall vor Jahren mit hartem Training zurück. In den Alltag. Und mit eurer Hilfe noch viel besser.
Wir freuen uns auf euch,
eure RheinStars
Foto: Marcus Müller Saran

Spieltermine stehen fest

Am 2. Oktober (17 Uhr) beginnt für uns die Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB mit einem Heimspiel in der ASV Sporthalle gegen das Farmteam des ehemaligen Erstligisten RASTA Vechta. Alle weiteren Heimspiele werden dann wie gewohnt am Samstag ab 18 Uhr stattfinden. Im August startet der Dauerkarten-Verkauf.

Sonntag, 2. Oktober 2022 17:00:00 RheinStars Köln (GER) RASTA Vechta Farm (GER)
Samstag, 15. Oktober 2022 18:00:00 RheinStars Köln (GER) Itzehoe Eagles (GER)
Samstag, 29. Oktober 2022 18:00:00 RheinStars Köln (GER) BBG Herford (GER)
Samstag, 19. November 2022 18:00:00 RheinStars Köln (GER) EN Baskets Schwelm (GER)
Samstag, 3. Dezember 2022 18:00:00 RheinStars Köln (GER) BSW Sixers (GER)
Samstag, 17. Dezember 2022 18:00:00 RheinStars Köln (GER) SBB Baskets Wolmirstedt (GER)
Samstag, 7. Januar 2023 18:00:00 RheinStars Köln (GER) Giessen Pointers (GER)
Samstag, 14. Januar 2023 18:00:00 RheinStars Köln (GER) Dragons Rhöndorf (GER)
Samstag, 4. Februar 2023 18:00:00 RheinStars Köln (GER) Iserlohn Kangaroos (GER)
Samstag, 18. Februar 2023 18:00:00 RheinStars Köln (GER) LOK Bernau (GER)
Samstag, 18. März 2023 18:00:00 RheinStars Köln (GER) TKS 49ers (GER)
Samstag, 1. April 2023 18:00:00 RheinStars Köln (GER) SC Rist Wedel (GER)

Zum kompletten Spielplan der ProB und ProA-Gruppen geht es hier: https://bit.ly/3RH0j1U

 

 

Wer geht wohin? Unsere Abgänge

Nach zum Teil mehreren Jahren bei den RheinStars verabschieden sich zur neuen Saison viele Spieler aus unterschiedlichen Gründen von uns. Wir halten nach und nach fest, wohin es für sie demnächst gehen wird.

Vincent “Two two” Golson  zu Lille Métropole Basket Club (LNB ProB)

Nach drei Saisons im Kölner Trikot wechselt der 28-jährige Point Guard zum Lille Métropole Basket Club in die LNB ProB, die zweite französische Liga. Dort hat er einen Einjahresvertrag unterschrieben. „Ich möchte Köln einfach Danke sagen für die Möglichkeit, die ich hier bekommen habe, um meine Karriere zu starten“, blickt Vincent Golson auf seine Zeit in der Domstadt zurück. „Ein noch viel größeres Dankeschön geht an (Assistant Coach, Anm. d. Red.) Katharina Arnold, die mir in den drei Jahren maßgeblich bei meiner Entwicklung geholfen hat. Köln wird immer meine zweite Heimat sein. Und es ist ja auch gar nicht so weit weg von Lille. Trotzdem freue ich mich jetzt auf den nächsten Schritt in meiner Karriere.“

Florian “Flo” Wendeler zu den Dragons Rhöndorf (ProB)

Nach zwei Spielzeiten verlässt Florian Wendeler die RheinStars zur neuen Saison. „Wir hätten ihn gerne weiter im Kader gehabt. Er ist ein prima Sportsmann und sehr guter Charakter. So haben wir unser Angebot nochmal nachgebessert. Auf jeden Fall danken wir ihm herzlich für seinen Einsatz und wünschen ihm alles Gute für seine Zukunft“, sagt Manager Stephan Baeck über den scheidenden Center, der die Offerte nicht annahm und sich für ein wohl höher dotiertes Angebot bei den Dragons Rhöndorf entschied. „Wie auch in Bochum hatte ich in Köln zwei gute Jahre, es hat echt Spaß gemacht mit dem Team“, sagt Flo zum Abschied.

Thomas „Tommy“ Michel Bayer Giants Leverkusen (Regionalliga)

Vier Jahre spielte Thomas Michel für die RheinStars. Jetzt aber geht der Schreiner-Beruf vor und der Forward tritt kürzer wegen der Meisterschule – und spielt eine Liga tiefer weiter mit weniger Aufwand. In vier Spielzeiten kam er auf über 100 Spiele im RheinStars-Trikot, war Kapitän, im Mannschaftsrat, Kassenwart. Dauerbrenner auf dem Feld. Nur zweimal musste er aussetzen, stand rund 28 Minuten im Schnitt auf dem Feld. Erzielte alleine in den drei Jahren ProB knapp 700 Punkte für uns die RheinStars. Mit ihm geht ein unglaublich freundlicher, hilfs- und einsatzbereiter Sportsmann im wahrsten Sinne des Wortes. Wir sagen DANKE für die Zeit mit dir!

Und was sagt Thommy?  „Das war ja meine erste Station nach meinem ausbildungsverein. Und es wurde und bleibt ja Gott sei Dank meine Heimat! Der größte Dank geht natürlich an die Fans, die mich und uns in den letzten, meistens schwierigen Jahren trotz allem unterstützt haben! Es gab natürlich viel Frust und leider zwei sportliche Abstiege, aber am Ende waren wir die Mannschaft, die vor allem auch auswärts am meisten Unterstützung erfahren haben und davor kann ich nur meinen Hut ziehen!

Außerdem möchte ich mich bei allen Coaches bedanken. Angefangen bei Matt, der mich nach Köln geholt hat. Dann bei JJ, der mit seiner lockeren, aber bestimmten Art dem Team wieder Leben eingehaucht hat, bei Kadda, die mich ja während der gesamten Jahre begleitet und uns alle mit ihrer akribischen Arbeit bestmöglich auf die Spiele vorbereitet hat. Bei Simon, der vor allem auch das Menschliche gefordert und gefördert hat!

Und zu guter Letzt bei Stephan, der nie ein Blatt vor den Mund genommen hat und alles für das Wohl des Vereins getan hat.“

Yannick Kneesch (noch offen)

Drei Spielzeiten hat Yannick Kneesch das Trikot der RheinStars getragen. Jetzt aber will sich Kneesch auf sein Masterstudium konzentrieren – zumal er als Werksstudent bereits im Nachhaltigkeitsbereich arbeitet und dort auch in den kommenden Jahren seinen Weg sieht. In den 49 ProB-Spielen kam der VWL-Student auf über 400 Punkte, knapp 8.6 pro Partie. Mit ihm als einem der Leistungsträger stiegen die Kölner nach dem ProB-Abstieg postwendend wieder auf. So wurde er einmal Meister in der Regio und behauptete sich auch mit den RheinStars zweimal in der ProB – wenn auch beim zweiten Mal am sogenannten „grünen Tisch“.

„Ich möchte mich bei allen bedanken, die an meiner und unserer Entwicklung beteiligt waren. Es waren vielleicht sportlich nicht immer einfache Jahre, gerade in der Pandemie ohne Fans, aber trotzdem für mich sehr schöne Jahre mit der Mannschaft, den Trainern und den Fans“, sagt Kneesch. Ganz aufhören will er noch nicht mit dem Sport („dafür macht er zu viel Spaß“), aber viermal Training oder mehr in der Woche  seien aktuell nicht machbar für ihn.

Foto: Gero Müller-Laschet

 

Vorbereitungsspiele laufen

Der Vorbereitungsplan der RheinStars auf den Start in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB steht. Am 15. August startet die Kölner Mannschaft mit ihren Trainern in die siebenwöchige Trainingsphase. Bis zum Saisonauftakt gegen das Farmteam des ehemaligen Erstligisten RASTA Vechta in der ASV-Sporthalle am Sonntag, 2. Oktober 2022 (17 Uhr) wird der ProB-Ligist insgesamt sechs Testspiele bestreiten, darunter gegen die Bayer Giants Leverkusen sowie die Zweitvertretungen von Ludwigsburg und Frankfurter. Voraussichtlich werden alle Spiele ohne Zuschauer stattfinden. „Wir planen aber mindestens ein öffentliches Training, damit die Fans auch eine Chance haben, die Mannschaft kennenzulernen“, sagt Manager Stephan Baeck.

Die Vorbereitungsspiele im Überblick
Fr, 26. Aug (16 Uhr) vs Ludwigsburg 2 (ProB Süd) – 74:52 (41:30) – Topscorer Ali Sow (20), Rupert Hennen (11), Janis von Seckendorff (8).

So, 28. Aug, 18 Uhr) vs La Rochette (1. League Luxemburg) – 89:72 (46:25) Topscorer Rupert Hennen, Ali Sow (je 22), Duje Dujmovic (14).

Fr, 2. Sep, (16:30 Uhr vs Leverkusen (ProA) – 73:93 (41:39). Topscorer Ali Sow (21), Rupert Hennen (14), Elijah Schmidt (9).

So, 11. Sep. (16 Uhr) vs SV Haspe 70 (1. Regionalliga West) – 83:68. Topscorer Rupert Hennen (17), Ali Sow (12), Andrew Onwegbuzie (11), Robin Straub (10).

Sa, 17. Sep. (18 Uhr) vs Apollo Amsterdam (1. Liga Niederlande) – 89:79 (45:32) Topscorer: Ali Sow (23), Elijah Schmidt (15/6 Rebounds) und Duje Dujmovic (11). Rupi Hennen mit Double-Double – 10 Punkte, 13 Assists.

So, 18. Sep. (16 Uhr) vs ETB SW Essen (1. Regionalliga West) – 81:59 (37:24) Topscorer: Ali Sow (18), Elijah Schmidt (17 + 9 Rebounds)

Sa, 24. Sep. (18 Uhr) vs Frankfurt (ProB Süd) – öffentlich, mit Zuschauern!

So, 2. Okt (17 Uhr) vs. RASTA Vechta Farmteam – Saisonauftakt ProB Nord in der ASV Sporthalle

Die RheinStars Köln unterstützen die gemeinsame Spendenaktion der BARMER 2. Basketball Bundesliga zugunsten der Kriegsopfer in der Ukraine.

Gemeinsamer Spendenaufruf für die Ukraine

Gemeinsames Zeichen für Frieden und Solidarität: In den vergangenen Wochen gab es in der Basketball-Gemeinschaft zahlreiche Aktionen zur Unterstützung der Kriegsopfer in der Ukraine. Leider ist der Krieg noch nicht vorbei und die Menschen weiterhin auf der Flucht und auf Hilfe angewiesen. 

Deshalb wollen die RheinStars den Spendenaufruf der BARMER 2. Basketball Bundesliga unterstützen. Die Schiedsrichter der Liga möchten Teile ihres Honorars der letzten Spieltage spenden und auch die Liga selbst wird sich an dem Spendenaufruf beteiligen. Als gemeinsames Spendenziel wurde das „Aktionsbündnis Katastrophenhilfe“ ausgewählt.

Das Aktionsbündnis leitet die Spenden direkt an eine seiner Mitgliedsorganisationen (Caritas international, Deutsches Rotes Kreuz, Diakonie Katastrophenhilfe und UNICEF Deutschland) weiter, welche die Menschen direkt vor Ort unterstützen. Wie genau die einzelnen Mitgliedsorganisationen in den betroffenen Gebieten helfen, könnt ihr hier nachlesen.

So könnt ihr spenden

Spenden könnt ihr entweder direkt über die Website vom Aktionsbündnis Katastrophenhilfe oder per Bank-Überweisung:

IBAN: DE65 100 400 600 100 400 600

Verwendungszweck: „BARMER Liga / Nothilfe Ukraine“

Über das „Aktionsbündnis Katastrophenhilfe“

Seit 2001 rufen Caritas international, Deutsches Rotes Kreuz, Diakonie Katastrophenhilfe und UNICEF Deutschland im Falle großer Katastrophen als „Aktionsbündnis Katastrophenhilfe“ gemeinsam zu Spenden auf. Für die Organisationen des Aktionsbündnisses Katastrophenhilfe stehen die Menschen, die von einer Notsituation betroffen sind und wie ihnen geholfen werden kann, im Mittelpunkt.

Hier findet ihr noch weitere Informationen zum Aktionsbündnis Katastrophenhilfe: www.aktionsbuendnis-katastrophenhilfe.de