Die beiden Maskottchen Bounce (links; EuroBasket) und TropS (rechts, Kölner Sportjahr) mit der EuroBasket-Trophäe vor dem Kölner Dom.

Pänz in Köln auf den Spuren von Nowitzki & Co

Wenn zur Gruppenphase der EuroBasket im September ganz Europa nach Köln schaut, wartet auf die „Kleinen“ ein ganz besonderer Leckerbissen. Denn vom 2. bis 4. September 2022 dreht sich beim EuroBasket-Minifestival drei Tage lang alles um Ball, Spiel und Spaß. Höhepunkt wird der gemeinsame Besuch eines Deutschland-Spiels bei der EuroBasket in der Lanxess-Arena.

Die Veranstaltung wird von der Deutschen Basketballjugend organisiert und richtet sich an alle Kinder der Jahrgänge 2011 und jünger. Ausrichter vor Ort sind die RheinStars Köln, die dabei vom Westdeutschen Basketball-Verband (WBV) unterstützt werden. Spiel- und Schlafstätte des Minifestivals ist die Sporthalle Nippeser Tälchen (Niehler Kirchweg 35, 50733 Köln).

Basketballfest in Köln
Um den Festivalcharakter des Treffens hervorzuheben, steht nicht der Wettkampf im Vordergrund: Spaß an Spiel und Bewegung und die Förderung des sozialen Umgangs der Kinder untereinander, sowie die Freude an neuen Kontakten sollen für das Basketballfest bestimmend sein. Deshalb treten als Turniermannschaften nicht die teilnehmenden Vereine oder Landesverbände gegeneinander an, sondern Teams, die von der Festivalleitung vor Ort neu zusammengestellt werden.

Neben den Basketballspielen werden zahlreiche andere sportliche und weitere Aktivitäten angeboten. Beispielsweise wird das EuroBasket-Gruppenspiel zwischen Deutschland und Bosnien-Herzegowina (Samstag, 03.09.2022, 14.30 Uhr) in Köln gemeinsam besucht. Alle Teilnehmenden erhalten Urkunden, ein Event–Shirt, einen Ball sowie das Ticket zum Länderspiel.

Anmeldung und Kosten
Anmeldeschluss ist der 31.07.2022. Da die Teilnehmendenzahl auf 100 Kinder beschränkt ist, entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungseingänge über die Teilnahme am Minifestival. Die Festivalpauschale beträgt 70,00€ pro Kind und Betreuungsperson.

Zum Informationsflyer und der Anmeldung

Zweites Minifestival in Berlin
Auf den Termin in Köln folgt vom 9. bis 11. September 2022 das zweite EuroBasket-Minifestival in Berlin.

Weitere Informationen zum Minifestival in Berlin

FIBA EuroBasket 2022 in Köln
Vom 1. bis 7. September 2022 wird die Gruppenphase der Eurobasket – die Basketball Europameisterschaft – mit 15 Spielen in der Kölner Lanxess-Arena ausgetragen. Auch die deutsche Basketball-Nationalmannschaft wird ihre Gruppenspiele hier in Köln absolvieren.

Zum EuroBasket-Ticketshop

Quelle: RheinStars Köln/DBB

Spielmacher Vincent Golson im Auswärtsspiel bei den Dragons Rhöndorf

Vincent Golson wechselt nach Lille

Spielmacher und Kapitän Vincent „TwoTwo“ Golson verlässt die RheinStars Köln. Nach drei Saisons im Kölner Trikot wechselt der 28-jährige Point Guard zum Lille Métropole Basket Club in die LNB ProB, die zweite französische Liga. Dort hat er einen Einjahresvertrag unterschrieben.

Golson kam im Sommer 2019 zu den RheinStars und etablierte sich sofort als Spielmacher der Kölner – und auch als Publikumsliebling. Zuvor spielte der pfeilschnelle US-Amerikaner bis zu seinem letzten Seniorenjahr erfolgreich in der kalifornischen College-Liga CCAA für die Toros Dominguez Hills. Bereits in seiner ersten Saison in Köln gewann er mit den RheinStars die Meisterschaft in der Regionalliga West. Auf den daraus resultierenden Aufstieg folgten zuletzt zwei Spielzeiten in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB.

„Köln wird immer meine zweite Heimat sein“

„Ich möchte Köln einfach Danke sagen für die Möglichkeit, die ich hier bekommen habe, um meine Karriere zu starten“, blickt Vincent Golson auf seine Zeit in der Domstadt zurück. „Ein noch viel größeres Dankeschön geht an (Assistant Coach, Anm. d. Red.) Katharina Arnold, die mir in den drei Jahren maßgeblich bei meiner Entwicklung geholfen hat. Köln wird immer meine zweite Heimat sein. Und es ist ja auch gar nicht so weit weg von Lille. Trotzdem freue ich mich jetzt auf den nächsten Schritt in meiner Karriere.“

Auch Manager Stephan Baeck blickt mit einem weinenden und einem lachenden Auge auf den Wechsel: “Es ist natürlich schade, wenn man einen Spieler ziehen lassen muss, der sich so verdient um die RheinStars, den Erfolg der Mannschaft und den Teamspirit gemacht hat. Meiner Erfahrung nach ist es sehr, sehr selten, einen Spieler zu finden, der charakterlich und sportlich so einwandfrei auftritt wie Vincent Golson in seiner Zeit bei uns.“

„Auf der anderen Seite freuen wir uns natürlich sehr für Two Two, der durch seine hervorragenden Leistungen nun in der Lage ist, in einer höheren ausländischen Liga zu spielen und seinen weiteren Weg zu gehen“, freut sich Baeck für den US-Boy. Weiter: „Wir wünschen ihm viel Glück und die Türen für eine Rückkehr stehen natürlich immer offen.“

Ein Topspieler der ProB

In der vergangenen Saison spielte Golson durchschnittlich 31 Minuten und 15 Sekunden pro Spiel und legte dabei im Schnitt 22,6 Punkte auf – zweitbester Wert in der Liga. Dazu kommen 5,5 Assists pro Spiel, eine Drei-Punkte-Quote von knapp 40 Prozent und eine Effektivität von durchschnittlich 20,6.

Die RheinStars danken „Two Two“ für seinen Einsatz in den vergangenen drei Jahren und wünschen ihm viel Erfolg auf seinem weiteren Weg!

Der 3. RheinStars Playa and Friends Cup steigt am 20. August 2022

3. RheinStars Playa and Friends Cup am 20. August 2022

Liebe Freunde der RheinStars und der Playa,

es ist wieder so weit – am Samstag, den 20. August 2022 findet nun zum dritten Mal unser Benefiz- Turnier „Rheinstars Playa and Friends Cup“ statt. Hierzu möchten wir euch wieder herzlich im Golfclub BurgKonradsheim willkommen heißen. Freude am Golfen, einen tollen Tag miteinander verleben und dabei die Jugend der Rheinstars unterstützen, das soll wieder unser Turnier ausmachen. Bei den ersten beiden Auflagen kamen bereits über 15.000 Euro für die Nachwuchsarbeit zusammen.

Natürlich wollen wir auch die dritte Auflage wieder gemeinsam mit Siegerehrung, Tombola und einem gemütlichen Abend in lockerer Atmosphäre ausklingen lassen. Diesmal direkt an der Anlage im Landhaus Konradsheim von Sascha Denz. Gerne freuen wir uns auch auf eure Begleitung.

Alle weiteren Informationen und die Anmeldung

Wir freuen uns auf euch – und Weitersagen und an Freunde weiterleiten ist ebenfalls erlaubt und erwünscht!

Stephan Baeck
Geschäftsführer Rheinstars

Lars Meyer
Geschäftsführer Playa in Cologne

v.l.n.r.: Guido Finger (RheinStars), Marc Pohl (Physiofreund by Sportstain) und Klaus Breitung (Physiosport Breitung) freuen sich auf das neue Angebot

Gemeinsam. Bewegt. Altern.

„Wir werden alle älter und wahrscheinlich sogar über 90 Jahre alt. Da reicht es auf keinen Fall aus, sich auf andere zu verlassen bei der eigenen körperlichen Fitness“, sagt Physiosportlegende und Praxisinhaber Klaus Breitung. „Jeder kann und muss selbst aktiv etwas dazu beitragen.“ Und weil das so ist, bieten die RheinStars Köln mit ihren Partnern ab August ein allgemeines Sport- und Bewegungsprogramm für Ältere an. Das Angebot startet für die Generation 60+ am 10. August 2022 und soll unter dem Motto „Gemeinsam. Bewegt. Altern.“ von da an jeden Mittwoch von 10 Uhr bis 12 Uhr im Basketball Campus Köln powered by Flossbach von Storch stattfinden.

Zusammengebracht wurden die RheinStars und PHYSIOSPORT Breitung, die als Nachbarn in der Wilhelm-Mauser-Straße schon eng im Profibereich kooperieren, von Marc Pohl von PHYSIOFREUND by Sportstain. Ziel des Angebots ist vor allem die Verbesserung des Bewegungs- und Gesundheitszustandes im Alter. Konkret sollen dabei die täglichen Aktivitäten gefördert werden: „In meinem Umfeld sind so viele ältere Menschen, die sich einfach zu wenig bewegen und dadurch selbstverschuldet die Lebensqualität verschlechtern“, sagt Pohl.

Der Campus als Treffpunkt

Dabei geht es bei der gemeinsamen Initiative nicht allein um die körperlichen Aspekte, sondern auch um die psychischen. In der Campus-Cafeteria soll ein Treffpunkt entstehen. Ein Treffpunkt für sportliche ältere Menschen oder die, die es werden wollen. Natürlich alles moderat und auf die Teilnehmer abgestimmt.

„Wir als RheinStars freuen uns, dass wir unser Angebotsspektrum um einen wichtigen Aspekt erweitern können und eben auch älteren Menschen eine Möglichkeit des Sports bieten, die nicht direkt was mit Basketball zu tun haben“, sagt Guido Finger als Sportlicher Leiter des RheinStars e.V., „sondern eher dazu beiträgt, die Aktivitäten des täglichen Lebens besser bewältigen zu können.“

Der Kickoff-Termin am 10. August 2022 ist kostenlos. Eine Anmeldung vorab ist ebenfalls nicht notwendig. Kommt gerne einfach vorbei. Informationen für die weiteren Termine folgen.

Kurzinfos
Was: „Gemeinsam. Bewegt. Altern.“
Wann: ab 10.08.2022; jeden Mittwoch von 10-12 Uhr
Wo: Basketball Campus Köln powered by Flossbach von Storch (Wilhelm-Mauser-Straße 57, 50827 Köln)

Anreise zum Campus
Parkmöglichkeiten stehen am Campus begrenzt zur Verfügung. Die Stadtbahnhaltestelle Rochusplatz (Linien 3 und 4) liegt ca. 10 Minuten Fußweg entfernt. Die Bushaltestelle Wilhelm-Mauser-Straße (Linien 141 und 143) ist ca. eine Minute Fußweg entfernt.

Mehr Informationen zur Praxis von Physiosport Breitung in Bickendorf

Die RheinStars richten am Sonntag das NBBL-Qualifikationsturnier im eigenen Campus aus.

RheinStars richten NBBL-Qualiturnier am Sonntag aus

Heimvorteil für den Nachwuchs der RheinStars Köln beim zweiten Qualifikationsturnier für die NBBL-Saison 2022/23! Am kommenden Sonntag, den 19. Juni 2022 wird das Turnier um den letzten noch offenen NBBL-Platz im Basketball Campus Köln powered by Flossbach von Storch ausgetragen.

Noch am vergangenen Wochenende belegte die NBBL der RheinStars beim ersten Qualifikationsturnier in Koblenz den zweiten Platz. Nach dem 77:62-Auftaktsieg über die Baskets Juniors Koblenz musste sich die Mannschaft von Cheftrainer Markus Jackson im zweiten Spiel mit 58:90 gegen die BBA Hagen geschlagen geben. Die Kölner Youngsters qualifizierten sich als Gruppenzweiter dennoch für die zweite Runde – die nun in eigener Halle stattfinden wird.

Kölner treffen auf Hanau und Karlsruhe

Die Gegner der RheinStars sind dann die anderen Gruppenzweiten der ersten Qualifikationsrunde: Die Schick-Group White Wings aus Hanau und die PS Karlsruhe Lions. Der Gruppensieger sichert sich den letzten verbliebenen NBBL-Platz.

„Wir freuen uns sehr, das Qualifikationsturnier bei uns im Campus ausrichten zu dürfen. Es gibt uns die Möglichkeit, unseren Campus auch über die Grenzen NRWs hinaus weiter bekannt zu machen”, freut sich Guido Finger, Sportlicher Leiter und Geschäftsstellenleiter der SG RheinStars Köln e.V.

Zuschauer sind erlaubt. Der Eintritt ist kostenlos.

Der Spielplan am Sonntag
10.00 Uhr: RheinStars Köln – Schick-Group White Wings
13.00 Uhr: Schick-Group White Wings – PS Karlsruhe Lions
16.00 Uhr: PS Karlsruhe Lions – RheinStars Köln

Anreise zum Campus

Parkmöglichkeiten stehen am Campus begrenzt zur Verfügung. Die Stadtbahnhaltestelle Rochusplatz (Linien 3 und 4) liegt ca. 10 Minuten Fußweg entfernt. Die Bushaltestelle Wilhelm-Mauser-Straße (Linien 141 und 143) ist ca. eine Minute Fußweg entfernt.

Die Kids freuen sich nach der U10 EM im Campus

U10-EM und Tag der offenen Halle stimmen erfolgreich auf Eurobasket ein

Die Vorfreude auf die Eurobasket 2022 steigt weiter! Am Sonntag waren wir Gastgeber einer „U10-Europameisterschaft“ mit zahlreichen Teams aus Köln, Bonn und Umgebung. Bereits am Samstag fand im Basketball Campus Köln powered by Flossbach von Storch zudem der Tag der offenen Halle statt. Beide gemeinsam mit der Stadt Köln initiierten Events sollten auf die anstehende Eurobasket einstimmen.

Denn vom 1. bis 7. September 2022 wird die Gruppenphase der Eurobasket mit 15 Spielen in der Kölner Lanxess-Arena ausgetragen. Auch die deutsche Basketball-Nationalmannschaft wird ihre Gruppenspiele hier in Köln absolvieren.

Im Mittelpunkt standen natürlich vor allem Spiel, Spaß und das gemeinsame Miteinander. Jede U10-Mannschaft symbolisierte dabei eines der für die Eurobasket qualifizierten Länder. Rund 150 Kids spielten zuerst die Gruppenphase der „echten“ Eurobasket nach, bevor es dann zur K.O.-Phase und zur Platzierungsrunde kam. Sportlich entschied am Ende Italien das Kopf-an-Kopf-Rennen mit Griechenland im Finale für sich. Deutschland verlor im Spiel um den dritten Platz gegen die Türkei.

Auch Tag der offenen Halle ein voller Erfolg

Ebenfalls zum Einstimmen auf die Eurobasket fand bereits am Samstag der Tag der offenen Halle statt. Zahlreiche Kölner Basketballklubs luden zum „Basketball-Schnuppern“ in ihre Hallen ein – darunter auch die RheinStars im Basketball Campus Köln powered by Flossbach von Storch.

Vor allem über die Möglichkeit, dort das Kinderbewegungsabzeichen („Kibaz“) machen zu können, haben sich viele Kinder gefreut. Auf den anderen Feldern konnten sich Jugendliche und Erwachsene austoben und Körbe werfen.

Der Spaß steht am Tag der offenen Halle im Vordergrund

Kölner Basketballklubs laden zum Tag der offenen Halle ein

Zahlreiche Hallen im Kölner Basketballkreis öffnen am kommenden Samstag, den 11. Juni ihre Türen und laden zum „Basketball-Schnuppern“ ein. Am Tag der offenen Halle können alle interessierten Leute von 11 bis 14 Uhr in die Hallen der beteiligten Kölner Basketballklubs kommen, den Sport kennenlernen oder einfach ein bisschen Basketball spielen.

Das Angebot richtet sich vor allem an vereinsungebundene Kinder, Jugendliche und Familien, die so eine Möglichkeit erhalten, in den Basketballsport reinzuschnuppern. Der Aktionstag findet in Zusammenarbeit mit der Stadt Köln und in Vorbereitung auf die Eurobasket 2022 statt – der Basketball Europameisterschaft im eigenen Land.

Denn vom 1. bis 7. September 2022 wird die Gruppenphase der Eurobasket mit 15 Spielen in der Kölner Lanxess-Arena ausgetragen. Auch die deutsche Basketball-Nationalmannschaft wird ihre Gruppenspiele hier in Köln absolvieren. „Besonders im Jahr der Eurobasket wollen wir uns als Basketball in Köln der gesamten Stadt öffnen und die Leute für unseren Sport begeistern“, freut sich RheinStars-Geschäftsführer Stephan Baeck.

Welche Hallen öffnen am Samstag?
BC Pesch
Gymnasium Köln-Pesch
Schulstraße 18 (Ecke Montessoristraße/Schulstraße)
50767 Köln

HSV Athena Porz
Lisa-Meitner-Gesamtschule
Stresemannstraße 36
51149 Köln

RheinStars Köln
Basketball Campus Köln powered by Flossbach von Storch
Wilhelm-Mauser-Straße 57
50827 Köln

BBV Nordwest Köln
Montessori Gymnasium
Rochusstraße 145-147
50827 Köln

SG Worringen
Sporthalle Erdweg
Erdweg 1a
50769 Köln

Was ihr braucht, um mitzumachen?
Hallenschuhe, Sportzeug und gute Laune!

Programm der RheinStars
Zusätzlich zu der Möglichkeit, im Basketball Campus Köln powered by Flossbach von Storch einfach ein paar Körbe zu werfen, bieten die RheinStars am Tag der offenen Halle ein besonderes Programm für die jüngeren Kids an: Kinder zwischen 3 und 6 Jahren können bei den RheinStars das Kinderbewegungsabzeichen (“Kibaz”) machen. Auch alle Grundschulkinder sind herzlich dazu eingeladen.

Beim “Kibaz” handelt es sich um ein Bewegungsangebot, bei welchem die Kinder spielerisch und ihrem Alter entsprechend für Bewegung, Spiel und Sport begeistert werden sollen.

Weitere Informationen zum Kinderbewegungsabzeichen

U10-Europameisterschaft am Sonntag im Campus

Auch am Sonntag steht im Basketball Campus Köln powered by Flossbach von Storch die Vorfreude auf die anstehende Eurobasket 2022 im Fokus. Dann sind die RheinStars Gastgeber einer „U10-Europameisterschaft“ mit zahlreichen Teams aus Köln und Umgebung.

Bei dem Turnier sind insgesamt 24 U10-Mannschaften dabei, die alle 24 für die Eurobasket qualifizierten Länder symbolisieren sollen. Jedes U10-Team spielt dabei für ein bestimmtes Land und bekommt von der Stadt Köln einen entsprechenden Trikotsatz gesponsert.

Ron Mvouika klatscht die Fans ab

Saisonabschluss mit Fans und Helfern am 2. Juni am Campus

Die RheinStars Köln laden am Donnerstag, den 2. Juni 2022 alle Fans und Helfer zum gemeinsamen Saisonabschluss ein. Von 18 bis 22 Uhr wird dann am Basketball Campus Köln powered by Flossbach von Storch der Grill angeschmissen. Dazu gibt es frisch gezapftes Sion Kölsch, Fassbrause und Musik.

Kurzinfos
Was: Gemeinsamer Saisonabschluss mit Fans
Wann: Donnerstag, 2. Juni 2022 von 18 bis 22 Uhr
Wo: Basketball Campus Köln powered by Flossbach von Storch (Wilhelm-Mauser-Straße 57, 50827 Köln)

Anfahrt zum Campus
Parkmöglichkeiten stehen am Campus begrenzt zur Verfügung. Die Stadtbahnhaltestelle Rochusplatz (Linien 3 und 4) liegt ca. 10 Minuten Fußweg entfernt. Die Bushaltestelle Wilhelm-Mauser-Straße (Linien 141 und 143) ist ca. eine Minute Fußweg entfernt.

Jammal Schmedes beendet seine Karriere

Karriereaus für Jammal Schmedes

Nicht allein die RheinStars werden künftig ohne Jammal Schmedes auskommen müssen. Der gerade erst 21 Jahre alte Flügelspieler muss seine sportliche Karriere beenden, bevor sie richtig losgehen konnte. Das Ärzteteam der RheinStars um Nationalmannschaftsarzt Oliver Pütz hatte bei dem talentierten Werfer an beiden Hüften schwere Schäden diagnostiziert und später auch operiert.

Zwar ist jetzt alles wieder in Ordnung, doch mit Blick auf sehr wahrscheinlich wiederkehrende Probleme und mögliche Folgeschäden hatten die Ärzte ihm von der Fortsetzung seiner Profikarriere abgeraten. „Es war eine schwere, aber eine richtige Entscheidung. Deshalb werde ich mich nun meiner beruflichen Laufbahn widmen und studieren“, sagt Schmedes, der bereits in seine Heimatstadt Hannover zurückgekehrt ist.

Bestimmt nicht nur die RheinStars wünschen Jammal alles Gute für seine Zukunft.

Darius Pervan im Heimspiel gegen ETV Hamburg

Heimsieg zum Saisonende

Die RheinStars Köln verabschieden sich mit einem am Ende deutlichen Heimsieg aus der ProB. Gegen den ETV Hamburg gewinnen die Kölner Basketballer am letzten Playdowns-Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord mit 92:68 (42:33).

„Wir hatten einen schwierigen Start und eine schwierige erste Halbzeit. Aber am Ende waren wir noch in der Lage, das zu zeigen, was wir zeigen wollten“, kommentiert Manager und Cheftrainer Stephan Baeck nach Spielende. „Ich bin froh, dass wir es geschafft haben, einen einigermaßen versöhnlichen Abschluss für das Spiel und auch die ganze Saison zu erarbeiten.“

Die RheinStars starten mit Vincent Golson, Elijah Schmidt, Thomas Michel, Darius Pervan und Jannis von Seckendorff, der die ersten Punkte beisteuert. Im Laufe des ersten Viertels entwickelt sich zwischen beiden Teams ein enges Spiel, in dem sich keine Mannschaft richtig absetzen kann. Trotz Startschwierigkeiten erarbeiten sich die RheinStars dann spät im zweiten Spielabschnitt erstmals einen Vorsprung von zehn Punkten. Letztendlich geht es mit einer 42:33-Führung in die Halbzeit.

Hamburg kommt aufgeweckt aus der Kabine, doch auf die Versuche der Gäste, den Vorsprung zu verkürzen, antworten die RheinStars mit wichtigen Punkten und halten den Gegner punktetechnisch auf Abstand. Dabei gelingt es den Kölnern, das Scoring auf viele Schultern zu verteilen. Gleich fünf Spieler punkten am Ende zweistellig. Dazu kommt das Profidebüt von Leo Trierscheidt, der dieses auch mit seinen ersten ProB-Punkten krönt. „Wir wollten heute viel mit unseren jungen Spielern spielen. Dementsprechend haben Darius, Jannis, John und auch Leo viel Einsatzzeit bekommen“, erklärt Stephan Baeck.

Im letzten Viertel ziehen die Kölner dann Stück für Stück davon und erarbeiten sich einen letztendlich deutlichen Sieg über den ETV. Für Stephan Baeck steht fest, dass auch die Bedeutung der Partie seinen Einfluss auf den Spielverlauf hatte: „Man darf nicht unterschätzen, dass das nach den letzten Wochen heute für uns ein sehr schweres Spiel war. Wenn es um nichts mehr geht, ist es immer schwer, nochmal alles zu geben. Aber genau das ist für uns und unsere Spielweise enorm wichtig, um am Ende erfolgreich zu sein.“