Abschluss mit Sieg über Bundesligisten

Mit einem Sieg über des easyCredit Bundesligist Science City Jena beendeten die RheinStars Köln die Reihe ihrer Vorbereitungsspiele auf den Start in die Saison 2017/2018 der 2. Basketball-Bundesliga ProA. Seit dem Einzug in die ProA war es der erste Sieg überhaupt gegen ein klassenhöheres Team. 81:66 endete die Begegnung im Rahmen des Hansi-Witsch-Turniers in Niederzissen bei Koblenz am Samstag. „Ich freue mich auf den Start in der kommenden Woche gegen Phoenix Hagen. Die Jungs werden alle Spaß machen“, sagte Manager Stephan Baeck mit Blick auf den Saisonauftakt in der LANXESS arena am Samstag, 23. September (19 Uhr).

Am Tag vor dem Spiel gegen Jena hatte es zudem noch eine Niederlage gegen einen der möglichen Mitkonkurrenten um einen Topplatz in der ProA gegeben. „Wir hatten ja nach den harten Trainingswochen bereits in Göttingen einen leichten Knick in der Leistungskurve erwartet. Tatsächlich aber ist die Müdigkeit ersten gegen Crailsheim durchgeschlagen auf die Leistung“, berichtete Baeck weiter. Mit 59:64 unterlag das Team von Cheftrainer Denis Wucherer den Merlins. Topscorer wurde Jesse Morgan mit 20 Punkten.

„In dem Spiel waren eigentlich immer alle einen Schritt zu spät. Die Müdigkeit haben sie sich dabei aber wohl auch rauslaufen können. Gegen Jena war die Intensität zurück, die Guards haben das super gemacht, auch Keith und Kavin.“ Gilder-Tilbury kam als bester Korbschütze auf 18 Zähler. Pünktlich zum letzten Spiel konnten die RheinStars tatsächlich auch erstmals ein Reboundduell für sich entscheiden. „Auch wenn Jena nicht mit allen Stars gespielt hat, nehmen wir den Sieg gerne mit auf dem Weg zu einem frischen Saisonstart.“

Stats gegen Jena

Stats gegen Crailsheim

Foto: Kavin Gilder-Tilbury I RheinStars Köln

 

Vereinstag im Trainingszentrum

Shooting der Vereinsmannschaften von der jüngsten Jugend bis zu den Frauen- und Herren-Teams – und die Vorstellung des Kaders der RheinStars Köln für die 2. Basketball-Bundesliga ProA der Saison 2017/2018. Rund 600 Besucher – Spielerinnen, Spieler und deren Begleitung – rundeten den entspannten Vereins-Tag der Spielgemeinschaft im Hürther Trainingszentrum über den Sonntag hinweg ab. „Wir sind zwar noch nicht NBA-tauglich, aber es wird“, bemerkte Manager Stephan Baeck schmunzelnd mit Blick auf die Entwicklung der mittlerweile auf über 50 Teams angewachsenen Gemeinschaft, der zweitgrößten in Deutschland nach ALBA Berlin.

Auszeichnung als Ausbildungsstandort  

Daniel Müller überbrachte als Geschäftsführer der 2. Basketball-Bundesliga die Auszeichnung als guter Ausbildungsstandort und überreichte diese an Platon Papadopoulos  (Sportlicher Leiter und Jugendkoordinator der SG) und Johannes Strasser, der bei den RheinStars u.a. für die Entwicklung des Basketballsports in den Schulen in Köln und seinem Umland zuständig ist.

Wucherer verspricht harte Defense und
ausgeruhten Auftritt beim Hansi-Witsch-Turnier

Während der Mannschaftvorstellung versprach Cheftrainer Denis Wucherer für die kommende Saison eine „extrem harte Defense“ und ordnete die bisherigen Ergebnisse wie folgt ein: „Ich schau mir eigentlich weniger die Ergebnisse als die Entwicklung meiner Jungs an. Dafür sind die Stände der Mannschaften, uns eingeschlossen, zu unterschiedlich in der Vorbereitungszeit. Wir zum Beispiel haben in den vergangenen 14 Tagen hart trainiert und eigentlich hatte ich gegen Göttingen eine höhere Niederlage fast schon erwartet. Das wir fast noch gewonnen hätte, spricht wiederum für den Charakter der Jungs, die sich stark zurückgekämpft haben in dem Spiel.“

Die Reihe der Testspiele schließt nun das Hansi-Witsch-Turnier in Niederzissen bei Koblenz ab. Mit den Spielen gegen Ligakonkurrent Crailsheim Merlins (Freitag, 17.30 Uhr) und gegen den Erstligisten Baskets Jena (Samstag, 15 Uhr) erwarten die RheinStars noch einmal zwei echte Prüfsteine. Wucherer: „Da werden wir sicher schon etwas ausgeruhter zur Sache gehen können. Aber das gilt sicher auch für unsere Gegner.“

Die aktualisierten Vorbereitungs-Termine im Überblick:

24. August – gegen Spirou BC Charleroi I 1. Belgische Liga 66:73
26. August – 18 Uhr bei EN Baskets Schwelm I ProB 89:72
31. August – gegen Bayer Giants Leverkusen I ProB 94:74
2. September – Gezeiten Haus Cup in Rhöndorf –  S.Oliver Würzburg I easy credit Bundesliga 63:70
3. September – Gezeiten Haus Cup in Rhöndorf – Dragons Rhöndorf I ProB 82:71
9. September – bei BG Göttingen I easy credit Bundesliga  68:76
15. September – Hansi-Witsch-Turnier in Niederzissen – 17.30 Uhr gegen Crailsheim Merlins I ProA
16. September – Hansi-Witsch-Turnier in Niederzissen – 15 Uhr  gegen Baskets Jena I easy credit Bundesliga
Unser Fanclub Flying Flönz sammelt Ticketwünsche – einfach per Mail hierhin
23. September – Phoenix Hagen (19 Uhr) Saisonstart ProA – LANXESS arena

Fotos: Gero Müller-Laschet

Aufbruchstimmung mit Unitymedia und weinor

Die Kölner Unternehmen Unitymedia und weinor sind künftig gemeinsam als Hauptsponsoren auf den Trikots der RheinStars Köln in der 2. Basketball-Bundesliga ProA zu sehen. Am Freitag stellten die Partner gemeinsam im UnitymediaLoft die Trikots für die Spielzeit 2017/2018 in der 2. Basketball-Bundesliga ProA vor, die für die Kölner am Samstag, 23. September (19 Uhr) gegen das Bundesliga-Urgestein Phoenix Hagen in der LANXESS arena startet.

Thilo Weiermann (v.l.), Stephan Baeck, Ralf Kettemann. Foto: palmpictures

„Wir begleiten die RheinStars von Beginn an als Partner der ersten Stunde und freuen uns, nach den bisherigen gemeinsamen Erfolgen nun auch Teil der Basis für den nächsten Schritt nach oben sein zu können“, sagt Thilo Weiermann, Geschäftsführer des führenden Herstellers von Markisen, Terrassendächern und Glasoasen mit Hauptsitz im Kölner Stadtteil Ossendorf am Freitag. „Wir freuen uns ebenfalls darauf, die RheinStars als Hauptsponsor auf ihrem Weg in die erste  Bundesliga zu begleiten. Als Unternehmen mit Hauptsitz in Köln schlägt unser Herz für die Nachbarschaft: Die Unterstützung der RheinStars ist für uns ein erfolgreicher Dreipunktewurf von der Mittellinie“, sagt Ralf Kettemann, der bei dem führenden Kabelnetzbetreiber und Kommunikationsanbieter für Sponsoring verantwortlich ist.

Begleitet wird die Partnerschaft in der kommenden Spielzeit von zahlreichen Kommunikationsmaßnahmen im digitalen und auch im Print-Bereich. „Das ist genau die richtige Aufbruchstimmung für uns und das positive Signal an die Fans und Unterstützer unseres Projekts im Rheinland. Gemeinsam wollen wir nach oben. Wir sind sehr dankbar, mit weinor und Unitymedia zwei starke Partner an unserer Seite zu wissen, die den Basketball lieben und aber auch das Potential für ihr Unternehmen erkennen“, sagte Stephan Baeck als Manager der RheinStars Köln über den Ausbau der bisherigen Partnerengagements.

 

RheinStars mit beherzter Aufholjagd

„Ich bin wirklich begeistert von dem Charakter unserer Mannschaft. Die Jungs geben einfach nicht auf“, sagte RheinStars Köln-Manager Stephan Baeck nach dem 68:76 (28:43) im Testspiel bei der BG Göttingen. Gegen den klassenhöheren Bundesligisten kam der ProA-Ligist vor der Pause überhaupt nicht zurecht. „Da haben wir nicht viel hinbekommen. Aber dann sind wir stark zurückgekommen“, berichtete Baeck nach dem Nicht-Öffentlichen Vergleich bei den „Veilchen“.

„Unsere Zuschauer können sich wirklich freuen auf den Saisonstart gegen Phoenix Hagen in der LANXESS arena“, sagt Baeck weiter mit Blick auf den Saisonstart in der 2. Basketball-Bundesliga ProA am 23. September. „Wir sind dann im letzten Viertel erstmal in Führung gegangen. Leider haben wir dann am Ende ein paar leichte Fehler gemacht.“  Ein 0:11-Lauf auf 64:74 sorgte dann schließlich für die Entscheidung. Topscorer war Matt Vest mit 14 Zählern. Dennis Heinzmann erzielte 10 Punkte und holte fünf Rebounds. Und auch das Rebound-Verhältnis von 29:37 war zudem nicht so unterschiedlich wie in den vorherigen Spielen. Dafür gelang dem Team von Cheftrainer Denis Wucherer 13 gegen 8 Steals.

Unsere Stats gibt es hier

Die aktualisierten Vorbereitungs-Termine im Überblick:

24. August – gegen Spirou BC Charleroi I 1. Belgische Liga 66:73
26. August – 18 Uhr bei EN Baskets Schwelm I ProB 89:72
31. August – gegen Bayer Giants Leverkusen I ProB 94:74
2. September – Gezeiten Haus Cup in Rhöndorf –  S.Oliver Würzburg I easy credit Bundesliga 63:70
3. September – Gezeiten Haus Cup in Rhöndorf – Dragons Rhöndorf I ProB 82:71
9. September – bei BG Göttingen I easy credit Bundesliga  68:76
10. September – Shooting Vereinsmannschaften mit Teampräsentation
15. September – Hansi-Witsch-Turnier in Koblenz – 17.30 Uhr gegen Crailsheim Merlins I ProA
16. September – Hansi-Witsch-Turnier in Koblenz – 15 Uhr  gegen Baskets Jena I easy credit Bundesliga
Unser Fanclub Flying Flönz sammelt Ticketwünsche – einfach per Mail hierhin
23. September – Phoenix Hagen (19 Uhr) Saisonstart ProA – LANXESS arena

Foto: Matt Vest I RheinStars Köln

Beherzt gegen Würzburg, Neues gegen Rhöndorf

Mit einem Sieg und einer Niederlage belegten die RheinStars Köln den dritten Platz beim Gezeiten Haus Cup in Rhöndorf am ersten September-Wochenende. Zum Auftakt zogen sich die RheinStars gegen den Erstligisten s.Oliver Würzburg mehr als achtbar aus der Affäre. Der ProA-Ligist unterlag am Samstag vor rund 400 Zuschauern dem Vertreter der easy credit Bundesliga mit 63:70 (26:19, 8:22, 17:9, 12:20) und zeigte auf dem Weg zum Saisonstart der 2. Basketball-Bundesliga einen beherzten Vortrag. Sonntag probierte Cheftrainer Denis Wucherer gegen den klassentieferen Gastgeber Dragons Rhöndorf viel aus und erst im letzten Viertel sicherten sich die RheinStars den Erfolg mit 82:71 (21:22, 19:10, 15:22, 27:17).

„Für uns war es ein weiterer Lernschritt in die richtige Richtung gegen einen ambitionierten Bundesligisten, der sicher eine bessere Rolle spielen wird in der Liga als vergangene Saison. Würzburg hat viel Druck auf uns gemacht, wir mussten und konnten damit umgehen. Gefallen hat mir auch, dass wir zum Ende des dritten Viertels noch einmal zurückgekommen sind“, fasste Cheftrainer Denis Wucherer seine Eindrücke zusammen.

Erneut war Köln mit Jonas Gottschalk in der Starting five schnell in die Partie gestartet, lag zwischenzeitlich mit 18:6 vorne und nach dem ersten Viertel noch mit 26:19. Würzburg konnte sich erst durch einen 11:0-Lauf zum 39:32 9 (18.) etwas absetzen, um dann in der Halbzeit mit 41:34 vorne zu liegen. Die Aktionen der RheinStars blieben aber sehenswert, mannschaftlich geschlossen, leidenschaftlich in der Defense und mit Tempo im Angriff.

So ging das dritte Viertel mit 17:9 noch einmal an die Mannen von Wucherer, wobei vor allem der Buzzerbeater von Kavin Gilder-Tilbury zum 51:50 von der Mittellinie aus herausstach. Gemeinsam mit dem ebenfalls mit einem formidablen Wurfgefühl ausgestatteten Jesse Morgan markierte er die meisten Punkte (19). Allerdings stach Morgan noch zusätzlich mit einer Trefferquote von 86 Prozent aus dem Feld und mit dem besten Effektivitätswert (21) aus dem Kader heraus.

Am Ende setzten sich die Würzburger durch. Aber auch wenn es gegen den klassenhöheren Kontrahenten unter dem Korb und beim Rebound trotz der Rückkehr von Keith Ramsey schwierig war, hatte Köln eine starke Visitenkarte abgegeben. Sonntag kehrte dann Center Dennis Heinzmann nach seinem Einstieg ins Mannschaftstraining auch ins Spiel zurück – und startete mit dem ersten gewonnenen Sprungball nun auch in die Saison. Dafür pausierten Matt Vest, Jonas Gottschalk und auch Thomas Müller-Laschet.

Coach Wucherer probierte gegen den kampfstarken ProB-Ligisten viel aus – und das Spiel blieb vor rund 200 Zuschauern bis in den letzten Durchgang spannend. Dann aber gelang den nun wieder im engen Verbund aggressiv verteidigenden Kölnern ein 16:0-Lauf zum 71:56 (36.) und die Entscheidung.  Topscorer war erneut Kavin Gilder-Tilbury mit  18 Punkten

„Ich fand das Spiel gegen Würzburg super“, befand Manager Stephan Baeck. „Es machte viel Spaß, unseren Jungs zuzuschauen und man merkt, dass das unseren Fans und selbst den neutralen Zuschauern genauso ging. Auch der Sonntag gegen Rhöndorf war in Ordnung, aber wir haben auch noch viel Arbeit zu tun.“

Alle Stats gegen Würzburg gibt es hier

Alle Stats gegen Rhöndorf gibt es hier

Keith Ramsey zurück im Team. Foto: RheinStars Köln

Starkes Teamwork, starke Youngster

Die RheinStars Köln haben am Donnerstag die Reihe ihrer kurzweiligen Testspiele erfolgreich fortgesetzt. Gegen die (leider) inzwischen klassentieferen Bayer Giants Leverkusen gab es in der nicht-öffentlichen Veranstaltung im Hürther Trainingszentrum ein klares 94:74 (27:19, 27:13, 24:20, 16:22). Manager Stephan Baeck zeigte sich nach dem Spiel weiter sehr angetan von der neuformierten Mannschaft um Cheftrainer Denis Wucherer. „Wir spielen schnell, aggressiv und vor allem wachsen wir sehr zügig als Team zusammen.“

Natürlich war es die Auseinandersetzung eines ProA- mit einem ProB-Ligisten und sicherlich lässt der Ausgang nicht gleich auf eine erfolgreiche Saison 2017/2018 in der 2. Basketball-Bundesliga schließen. Aber auch Coach Wucherer fand den aktuellen Stand der Dinge „absolut in Ordnung“.  Und dabei hatte er nach Rekonvaleszent Dennis Heinzmann und Andi Wenzl (Knie-OP) mit dem am Rücken leicht lädierten Keith Ramsey auf den dritten Langen verzichten müssen.

Allerdings spielte gegen die nicht mit übergroßen Spielern ausgestatteten Giants der junge Jonas Gottschalk nicht allein aufgrund seiner Körperlänge eine herausragende Rolle. Der noch 18 Jahre alte 218m großen Center lief in der Starting five mit Max DiLeo, Besnik Bekteshi, Matt Vest und Kavin Gilder-Tilbury auf und sorgte für die ersten neun Punkte der RheinStars in der Partie. Am Ende hatte er zudem noch sieben Rebounds geholt. Ein starker Abend für ihn. Auch Bene van Laack erwischte einen solchen und wäre mit 16 Punkten beinahe sogar Topscorer der Kölner geworden.

Noch zwei Punkte mehr als Van Laack und auch Gilder-Tilbury (beide 16) markierte Jesse Morgan. Er traf vier seiner sechs Dreierversuche – und doch war ihm nachher etwas ganz anderes wichtig. Die Verteidigungsarbeit. Seine direkten Gegenspieler hatten es gerade auf vier Punkte gebracht. Überhaupt die Defense, sie stand in Halbzeit eins im Mittelpunkt. Vor allem im zweiten Viertel (27:13) brachten die RheinStars ihren Kontrahenten oft in Zeitverlegenheit, schalteten schnell gemeinsam um und punkteten sicher, meist ohne großes Risiko. Die Statistik wies zum Schluss 14:6 Steals und 23:16 Assists auf. Alles kein Zufall.

In Halbzeit zwei konzentrierten sich die Kölner dann weiter auf das Durchspielen ihrer Angriffe. Wucherer arbeitete mit seinen Akteuren das Gelernte aus dem Training unter Wettkampfbedingungen ab und verteilte dabei die Spielzeit auf viele Schultern. Nach der höchsten Führung (82:52/32.) kamen vor allem die Youngster zum Zuge und Leverkusen konnte das Resultat noch etwas korrigieren.

 

Bereits am Samstag geht es beim Gezeiten Haus Cup in Rhöndorf weiter. Gegner ist dann ab 16 Uhr der easycredit-Bundesligist s.Oliver Würzburg mit Trainr Dirk Bauermann und einer Menge talentierter Spieler. „Ich hoffe mal, das Keith Ramsey bis dahin wieder an Bord ist, sonst wird das kein lustiger Nachmittag“,  befand Cheftrainer Wucherer. Sonntag geht es dann gegen Gastgeber Dragons Rhöndorf oder die Telekom Baskets Bonn.

Die Stats gibt es hier

Bild zeigt Jesse Morgan – Foto: RheinStars Köln

 

Erster Sieg im zweiten Test

Im zweiten Anlauf gab es am Samstagabend dann den ersten Sieg in der Serie der Vorbereitungsspiele. 48 Stunden nach dem Auftakt gegen Charleroi gewannen die RheinStars Köln beim ProB-Ligisten EN Baskets Schwelm mit 89:72 (22:23, 22:16, 27:15, 18:18). Zwischenzeitlich führten die komplett ungefährdeten RheinStars mit 24 Punkten (82:58/35.).

Die auffälligste Trefferquote beim klassenhöheren ProA-Ligisten lieferte dabei Matt Vest in 30 Minuten Spielzeit ab, über 85 Prozent seiner Würfe aus dem Feld fanden ihr Ziel. Am Ende kam er als Topscorer auf 18 Punkte (und 6 Assists) – und damit auf ebenso viele Zähler wie Kavin Gilder-Tilbury. Erwähnenswert zudem die 25 aus Schnellangriffen (viel über Gilder-Tilbury) resultierenden Punkte sowie das Saisondebüt von Thomas Müller-Laschet – somit setzte Cheftrainer Denis Wucherer alle elf Spieler ein. Am Donnerstag geht die Testreihe gegen die Bayer Giants Leverkusen (nicht öffentlich) weiter.

Alle Stats gibt es hier

Foto: Matt Vest I RheinStars Köln

Bissig, schnell und variabel – gelungener Auftakt

Gelungener Auftakt für die RheinStars Köln. „Der Anfang ist ja immer ein bisschen holprig, aber ich denke, zum Schluss hat man unsere Spielidee gesehen. Schnell, bissig und unangenehm. Das war schon in Ordnung“, bilanzierte Cheftrainer Denis Wucherer das 66:73 (30:43) gegen den klassenhöheren und auf europäischer Ebene spielenden Gast Spirou Basket Charleroi. Dabei hatten sich die für die Saison in der 2. Basketball-Bundesliga ProA neuformierten RheinStars in ihrem Premierenspiel das Schlussviertel sogar mit 25:13 gegen die Belgier gesichert.

Begonnen hatte Wucherer das Spieldebüt im Trainingszentrum Hürth am Donnerstag nachmittag mit Max DiLeo, Besnik Bekteshi, Matt Vest, Kavin Gilder-Tilbury und Keth Ramsey als Starting five. Im Laufe des Spiels kamen dann auch Jesse Morgan, Leon Baeck und Alex Foster zum Zuge – und auch die Youngster Bene van Laack und Jonas Gottschalk zeigten gegen die talentierten Belgier einen unerschrockenen Auftritt.

Aktuell fehlen zudem noch mit Dennis Heinzmann und Andi Wenzl zwei Center. Während Heinzmann in Kürze ins Mannschaftstraining einsteigen wird, fehlt Wenzl nach einer Arthroskopie am Knie am Mittwoch mindestens ein, eher sogar zwei Monate. „Wir werden deshalb auch in den kommenden Wochen in den Spielen nicht größer werden auf dem Feld, aber wir nehmen es wie es ist. Es klappt ja schon ganz gut fürs erste Mal“, bemerkte Wucherer weiter.

Charleroi hat in der Saisonvorbereitung bereits ein Spiel mehr hinter sich und machte in Halbzeit eins auch den geschlosseneren Eindruck als Team, während die RheinStars sich vor allem in der Defense noch finden mussten. „Offensiv machen sie das aber schon gut“, befand der ehemalige Saturn-Coach Tony DiLeo als Zuschauer. Trotzdem lagen die Kölner nur mit 13 Punkten zur Pause hinten (30:43).

Der zehnmalige belgische Meister baute zwar in Durchgang drei den Vorsprung auf 42:61 (31.) aus, aber die RheinStars kamen mit einer intensiv vorgetragenen Full-court Presse und einen 12:0-Lauf wieder heran (55:64) – dabei wuchs das Zusammenspiel der RheinStars zusehends. „Wir haben gegen einen sehr guten Gegner gut mitgehalten, selbst schnell und variabel gespielt. Das macht Lust auf mehr“, befand Manager Stephan Baeck. In Schwelm geht es am Samstag (18 Uhr) weiter.

Die Stats im Überblick gibt es hier

 

Foto: Max DiLeo I RheinStars Köln

 

Erster Test, Termin fürs Sommerfest

Nach 14 Tagen Mannschaftstraining testen die RheinStars Köln am Donnerstag erstmals im Vergleich mit einem Gegner ihre Entwicklung. Zum Auftakt trifft die Mannschaft von Cheftrainer Denis Wucherer auf den zehnmaligen belgischen Meister und Fiba EuroCup-Teilnehmer Proximus Spiridou Charleroi. Eine echte Herausforderung für das neuformierte Team der 2. Basketball-Bundesliga ProA. Gespielt wird unter Ausschluss der Öffentlichkeit im Trainingszentrum der RheinStars in Hürth ab 16.30 Uhr.

Während die RheinStars der Saison 2017/2018 erstmals in einem Spiel gemeinsam auflaufen, haben ihre Gäste unter ihrem neuen Trainer Brian Lynch bereits eine Partie absolviert. Charleroi schlug den Ligakonkurrenten Leuven Bears mit 87:82.

Neue Termine: Weiterer Test und RheinStars-Sommerfest mit dem Shooting aller Vereinsmannschaften stehen fest!

Am Samstag, 9. September spielen die RheinStars Köln bei easycredit –Bundesligist BG Göttingen an. Am Sonntag, 10. September folgt dann ganztägig im Trainingszentrum in Hürth das Sommerfest der RheinStars mit dem Shooting aller Vereinsmannschaften sowie der Vorstellung des Profikaders.

Die aktualisierten Vorbereitungs-Termine im Überblick:
24. August – gegen Spirou BC Charleroi I 1. Belgische Liga (nicht öffentlich)
26. August – 18 Uhr bei EN Baskets Schwelm I ProB
31. August – gegen Bayer Giants Leverkusen I ProB (nicht öffentlich)
2. September – Gezeiten Haus Cup in Rhöndorf – 16.30 Uhr  vs. S.Oliver Würzburg I easy credit Bundesliga) – Zu den Tickets geht es hier
3. September – Gezeiten Haus Cup in Rhöndorf – 14 Uhr oder 16.30 Uhr vs. Telekom Baskets Bonn I easy credit Bundesliga oder Dragons Rhöndorf I ProB
9. September – bei BG Göttingen I easy credit Bundesliga
10. September – Sommerfest mit Shooting Vereinsmannschaften
15. September – Hansi-Witsch-Turnier in Koblenz – 17.30 Uhr gegen Crailsheim Merlins I ProA
16. September – Hansi-Witsch-Turnier in Koblenz – 15 Uhr  gegen Baskets Jena I easy credit Bundesliga
Unser Fanclub Flying Flönz sammelt Ticketwünsche – einfach per Mail hierhin
23. September – Phoenix Hagen (19 Uhr) Saisonstart ProA – LANXESS arena

Verkauf der Einzeltickets läuft
Der Vorverkauf für die ersten drei Heimspiele in der Saison läuft bei unserem Partner  

Die ersten Spieltermine in der LANXESS arena
vs. Phoenix Hagen, Samstag, 23. September (19 Uhr)
vs. PS Karlsruhe Lions, Sonntag, 15. Oktober (17 Uhr)
vs. Crailsheim Merlins, Freitag, 27. Oktober (19.30 Uhr)

Dauerkarten-Inhaber und Interessenten aufgepasst!
Hinweis für die vielen alten und neuen Dauerkarten-Inhaber: Wir konnten euch allen die bisherigen oder neuen Wunschplätze reservieren. Jetzt noch schnell einchecken? Die Dauerkarten gibt es hier

Kavin Gilder-Tilbury – Foto: RheinStars Köln

RheinStars starten hungrig ins Training

Tempo, laute Anfeuerungen und klare Ansagen. Erfreut beobachtete Sportdirektor Stephan Baeck die erste Trainingseinheit der RheinStars Köln am heutigen Donnerstag. “Es herrscht eine gute Atmosphäre, das spürt man beim Zuschauen.” Nach den medizinischen und athletischen Einzeltests bei Physiosport, Agosport und in der Orthopädie am Gürzenich, bewegte Cheftrainer Denis Wucherer die Spieler der Saison 2017/2018 erstmals gemeinsam und – endlich – mit Ball durch das Trainingszentrum in Hürth.

Und Wucherer gefiel der Auftakt: “Alle waren hungrig und engagiert bei der Sache. Fast schon zu engagiert – und wir mussten sie an manchen Stellen auch bremsen. Aber so stellen wir uns das ja auch vor. Ich bin mir sicher, das wir daraus eine homogene Truppe formen können, die vor allem über einen starken Teamgeist kommt.” In den kommenden Wochen stehen intensive Einheiten auf dem Programm, bevor dann in 14 Tagen die Reihe der Testspiele mit dem Vergleich mit dem belgischen Erstligisten Charleroi beginnt.

 

Die Vorbereitungs-Termine im Überblick:
24. August – Spiel gegen Spirou BC Charleroi I 1. Belgische Liga (nicht öffentlich)
26. August – Spiel bei EN Baskets Schwelm I ProB
31. August – Spiel gegen Bayer Giants Leverkusen I ProB (nicht öffentlich)
2. September – Gezeiten Haus Cup in Rhöndorf – vs. S.Oliver Würzburg I easy credit Bundesliga) – Zu den Tickets geht es hier
3. September – Gezeiten Haus Cup in Rhöndorf – vs. Telekom Baskets Bonn I easy credit Bundesliga oder Dragons Rhöndorf I ProB
9. oder 10. September – Spiel 6
15./16. September – Hansi-Witsch-Turnier in Koblenz Spiel 7 + 8. Unser Fanclub Flying Flönz sammelt Ticketwünsche – einfach per Mail hierhin
23. September – Phoenix Hagen (19 Uhr) Saisonstart ProA – LANXESS area

Verkauf der Einzeltickets gestartet
Seit Montag (13 Uhr) sind die ersten drei Heimspiele in der Saison für den Verkauf freigeschaltet bei unserem Partner  

Die ersten Spieltermine in der LANXESS arena
vs. Phoenix Hagen, Samstag, 23. September (19 Uhr)
vs. PS Karlsruhe Lions, Sonntag, 15. Oktober (17 Uhr)
vs. Crailsheim Merlins, Freitag, 27. Oktober (19.30 Uhr)

Dauerkarten-Inhaber und Interessenten aufgepasst!
Hinweis für die vielen alten und neuen Dauerkarten-Inhaber: Wir konnten euch allen die bisherigen oder neuen Wunschplätze reservieren. Jetzt noch schnell einchecken? Die Dauerkarten gibt es hier

Fotos: RheinStars Köln